Anderes Wort für Wand?
Folgende Synonyme für Wand sind uns bekannt
- Rückgangswand
- Abbaukonstruktion
- Reduktionsmauer
- Demontagewand
- Verminderungswand
- Reduzierungswand
- Dismantelungswand
- Abbaustruktur
- Rückbaumaßnahme
- Schrumpfwand
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbauwand
- Rückwand
- Rückwände
- Abdichtwand
- Prallwand
- Prallwände
- Abrechnung nach Zeitaufwand | Verrechnung nicht erbrachter Leistungen | Nachforderung für falsche Gebührenabrechnungen eines Versorgungsunternehmens
- Rückweisungen | die Abschiebung von illegalen Einwanderern
- Abschreibungsaufwand
- Abseilen | Abseilen vom Hubschrauber | Abseilen an einer Felswand/Staumauer
- Abwanderung
- Abwanderung | die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete
- Abwanderungsentscheidung
- Abwanderungsquote
- Abwandlung
- Abwärtswandler
- Adressenumwandlung
- AD-Wandler
- A/D-Wandler
- A-D-Wandler
- Wandel
- aufwandsloser Aktivismus über das Internet
- geistliches Amt | Er ist bei den Einwanderern in der Stadt als Geistlicher tätig.
- Elektronenwanderung negativ geladener Teilchen
- Kundenabwanderung | Maßnahmen zur Verhinderung des Anbieterwechsels
- Ankopplung des Schallwandlers
- Anstrich | unter dem Mantel des Gesetzes | unter dem Vorwand einer Amtshandlung | ein falsches Licht auf die Ereignisse werfen
- Plakatwand
- Plakatwände
- Kraftaufwand
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Wänden
- Wände
Schreibweise
Wand
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Wand
Wand (ahd. „das Gewundene, Geflochtene“ zu want „winden“) bezeichnet
eine Fläche, die einen Hohlraum abgrenzt, siehe Wandung
ein senkrechtes Bauteil, dessen Ausdehnung in der Länge und Höhe sehr viel größer ist als in der Tiefe (Wanddicke), siehe Wand (Bauteil)
in der Anatomie trennende Häute, siehe Wand (Anatomie)
eine steile geomorphologische Struktur freiliegenden Gesteins, die Felswand
im Bergbau ein größeres abgetrenntes Gesteinsstück, siehe Stein
in der Meteorologie breite, scharfbegrenzte Wolkenformationen, siehe Wolke
Die Wand, Roman von Marlen Haushofer
Wände, Gemälde von Wolfgang Peuker (1981)
Wand ist der Familienname folgender Personen:
Arno Wand (* 1943), deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Autor
Christine Wand-Wittkowski (* 1960), deutsche Literaturwissenschaftlerin
Eku Wand (* 1963), deutscher Gestalter, Mediendesigner und Multimedia-Regisseur
Günter Wand (1912–2002), deutscher Dirigent
Jens Sörensen Wand (1875–1950), dänischer Vogelwart
Karl Wand (1920–2009), deutscher Botschafter
Murray Wand (* 1968), australischer Eishockeyspieler
Veronika Wand-Danielsson (* 1959), schwedische Diplomatin und Botschafterin
Walter Rudi Wand (1928–1985), deutscher Jurist, von 1970 bis 1983 Richter des Bundesverfassungsgerichts
Siehe auch:
Wandt, Want
Hohe Wand
Lange Wand
Quelle: wikipedia.org
Wand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.