Anderes Wort für Wachtmeister?
Folgende Synonyme für Wachtmeister sind uns bekannt
- Stabsfeldwebel
- Oberwachtmeister
- Hauptfeldwebel
- Leutnant (als militärischer Rang)
- Kompaniefeldwebel (in manchen Einheiten)
- Bataillonsfeldwebel (in manchen Einheiten)
- Abteilungsadjutant (in kleineren Einheiten)
- Stabsunteroffizier
- Ordonnanzoffizier
- Leitender Unteroffizier
- Oberkompaniefeldwebel
- Zugführer Feldwebel
- Vizefeldwebel
- Quartiermeister Unteroffizier
- Gefreiter-Adjutant (in kleineren Einheiten)
- Stabsunteroffizier
- Unteroffiziershauptmann (OHm.)
- Vizefeldwebel (VzFW)
- Hauptwachtmeister
- Oberstabsgefreiter (OStGf.)
- Zugführer
- Leutnant (ohne Offizierstitel, jedoch mit Unteroffiziersrang)
- Stabshelfen (als Rang bezeichnet; in einigen Einheiten auch verwendet)
- Oberleutnant (in der Bundeswehr - OHm.)
- Hauptgefreiter
- Zugskadett (als Übergangsposition; nicht immer offiziell, aber oft als Ersatz für Stabshelfen oder StWm verwendet)
- Truppführer
- Oberstabsgefreiter
- Stabsunterfeldwebel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Stabswachtmeister /StWm./
- Oberstabswachtmeister /OStWm./
- Polizeiwachtmeister
- Wachtmeister /Wm./
- Oberwachtmeister /OWm./ | Unteroffizier ohne Portepee | Unteroffizier mit Portepee | Unteroffizier | Unteroffizier vom Dienst
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Wachtmeister
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Wachtmeister
Wachtmeister ist ein ursprünglich militärischer Dienstgrad, der aber auch in Zivilbehörden des deutschsprachigen Raums Verwendung findet (Polizei, Justiz, Zolldienst, Grenzschutz). Im Militär gehört er zur Dienstgradgruppe der Unteroffiziere, so im österreichischen Bundesheer und der Schweizer Armee, aber auch in der Päpstlichen Schweizergarde. In der Deutschen Marine nimmt der Wachtmeister die Funktion des Kompaniefeldwebels wahr.
Im zivilen Bereich ist der Begriff noch im Zoll- und Justizdienst der deutschen Bundesländer in Verwendung (Justizwachtmeister, Zolloberwachtmeister usw.) sowie in den Polizeibehörden der Schweiz. Nicht mehr in Gebrauch ist er in deutschen Polizeiorganen: In den Länderpolizeien der Bundesrepublik Deutschland war er, bis zur Abschaffung 1972, die unterste Amtsbezeichnung. In der Volkspolizei der DDR bildete er bis 1990 den höchsten Mannschaftsdienstgrad, beim Zolldienst der DDR indes den untersten Mannschaftsrang.
Unabhängig davon ist „(Herr bzw. Frau) Wachtmeister“ in der deutschen Umgangssprache immer noch eine Sammelbezeichnung besonders für uniformierte Polizisten (ungeachtet des tatsächlichen Dienstgrads), gerät aber allmählich außer Gebrauch.
Quelle: wikipedia.org
Wachtmeister als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wachtmeister hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wachtmeister" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.