Anderes Wort für W?
Folgende Synonyme für W sind uns bekannt
- Flussaale
- Gewässeraale
- Binnenaale
- Süsswasserschlangen
- Flachsaale
- Süsswasserschleichen
- Binnenschleichen
- Wasserschlangen
- Süsswasserschlängler
- Gewässerschlängler
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Süßwasseraale
- A-bewertet
- Änderungen | Ich habe am ursprünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen.
- Zerlegen | Abbau eines Messestands | der Abbruch des Protestlagers | das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper
- Gewinnung
- Ausbeutung | die Förderung von Kohle | die Gewinnung von Mineralien | Abbau von Rohstoffen | Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit | Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte | Abbau in regelmäßigen Abständen | Abbau von Uran | Abbau mit Bergversatz | Abbau mit Druckwasser | Abbau mit Schappe | Abbau mit Versatz | Abbau unter Tage | stufenweiser Abbau | völliger Abbau | vollständiger Abbau | vom Ausstrich ansetzender Abbau
- Abbaugeschwindigkeit
- Abbaustoffwechsel
- Dissimilation | dem Abbaustoffwechsel unterliegen
- Abbauwand
- Abbauwert
- Abbauwürdigkeit
- Abbeilen der Wurzelanläufe
- Reziprokwert der relativen Dispersion
- Abbiegescheinwerfer
- Newton'sche Linsengleichung
- Abbindeschwindung
- Abbindeschwund
- Abbindewasser
- Abbindewärme
- Hydratationswärme
- Abbindewärme
- Abschuppung | Abblättern der Oberfläche | zwiebelschaliges Abblättern
- Abbrennstumpfschweißen
- musikalische Wiederholungszeichen
- Abbruchanweisung
- Abbruchüberwachung
- Abbruchwerkzeug
- ABC-Abwehr
- ABC-Waffen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
W
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für W
W bzw. w (gesprochen: [veː]) ist der 23. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets und in den meisten Sprachen, in denen er verwendet wird, ein Halbvokal. Das W entstand im Mittelalter ursprünglich als Ligatur, d. h. als Verdoppelung des „V“ bzw. „U“. Der Buchstabe W hat in deutschen Texten eine relative Häufigkeit von 1,89 %. Er ist damit der 17.-häufigste Buchstabe in deutschen Texten.
Das Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige stellt den Buchstaben W dar, indem die flache Hand vom Körper weg zeigt und Zeige-, Mittel- und Ringfinger gespreizt nach oben weisen. Der Daumen liegt auf dem Fingernagel des kleinen Fingers.
Quelle: wikipedia.org
W als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von W hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "W" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.