Anderes Wort für Vollmilchschokolade?
Synonym für Vollmilchschokolade?
Schreibweise Vollmilchschokolade?
Folgende Synonyme für Vollmilchschokolade sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vollmilchschokolade gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Vollmilchschokolade
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Vollmilchschokolade
Milchschokolade ist ein Schokoladenerzeugnis aus Kakaoerzeugnissen (Kakao, Kakaobutter), Zuckerarten und Milch oder Milcherzeugnissen. Andere Bezeichnungen sind Vollmilch- oder Alpenmilchschokolade. Milchschokolade ist hitzeempfindlicher und weniger lange haltbar als Bitterschokolade. Sie sollte kühl und trocken bei etwa 18 Grad gelagert werden.
Die erste Milchschokolade wurde 1839 in Dresden von Jordan & Timaeus mit Eselsmilch entwickelt, wobei zu beachten ist, dass bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in weiten Teilen Deutschlands Eselsmilch preiswerter als Kuhmilch war. Diese Entwicklung geschah vor dem Schweizer Daniel Peter, der ab 1867 zunächst Kuhmilch-Pulver verarbeitete, bevor ihm mit Hilfe von Kondensmilch aus Kuhmilch 1875 der Durchbruch gelang: Dadurch wurden Schmelz und Geschmack verbessert und die Verarbeitung effizienter und preiswerter gestaltet. Darüber hinaus ließ sich diese Schokolade nun in jede beliebige Form gießen.
Milchschokolade ist eine Verkehrsbezeichnung; gewisse technische und chemische Merkmale der als Milchschokolade bezeichneten Ware sind somit gesetzlich definiert.
Laut der Richtlinie 2000/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Kakao- und Schokoladeerzeugnisse für die menschliche Ernährung, der Schweizer Verordnung über Zuckerarten, süsse Lebensmittel und Kakaoerzeugnisse und § 3 der deutschen Verordnung über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse (Kakaoverordnung) muss Milchschokolade folgende Zusammensetzung besitzen:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 25 Massenprozent
Milchtrockenmasse mindestens 14 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
entölte Kakaotrockenmasse mindestens 2,5 Massenprozent
Milchfett mindestens 3,5 Massenprozent
Gesamtfettgehalt (aus Kakaobutter und Milchfett) mindestens 25 Massenprozent.
Bei ergänzenden Bezeichnungen gelten die folgenden zusätzlichen Bestimmungen:
Bei Zusatz von -streusel oder -flocken zur Produktbezeichnung:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 20 Massenprozent
Milchtrockenmasse mindestens 20 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
Gesamtfettgehalt (aus Kakaobutter und Milchfett) mindestens 12 Massenprozent
Bei Zusatz von -kuvertüre zur Produktbezeichnung:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 31 Massenprozent
Bei Zusatz von Gianduja- zur Produktbezeichnung:
Milchtrockenmasse mindestens 10 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
Zwischen 15 und 40 Gramm fein gemahlenen Nüssen pro 100 Gramm Schokolade
Zusatz von Mandeln, Haselnüssen und anderen Nüssen höchstens 60 Massenprozent des Gesamtgewichts.
Quelle: wikipedia.org
Vollmilchschokolade als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vollmilchschokolade hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vollmilchschokolade" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.