Anderes Wort für Violett?
Folgende Synonyme für Violett sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Violett gefunden.
Ähnliche Wörter
- Kristallviolett
- Gentianaviolett
- Löschen | Löschen mit ultraviolettem Licht
- Dunkelvioletter Schwingel
- Violetter Schwingel
- Sehviolett
- breitblättriger Sitter | kleinblättrige Stendelwurz | violette Stendelwurz
- Ultraviolett /UV/
- Ultraviolettstrahlung
- Ultraviolettbestrahlung
- ultraviolettes Licht
- Violettblindheit
- Violettholz
- Violettsichtigkeit
- Violettzelle
- blauviolett
- violett
- schwarzviolett
- ultraviolett /UV/
- violett
- violettrot
- violettstichig
- Phosphor /P/ | weißer/gelber/farbloser Phosphor | roter Phosphor | violetter Phosphor | schwarzer Phosphor
- Violettkehl-Sonnennymphe
- Violettstirnbrillant
- Violettkopfkolibri
- Violettmantelhyliota
- Violettschwanz-Nektarvogel
- Violettmantel-Nektarvogel
- Violettrückenstar
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- violettem
- violetten
- violetter
- violettes
- violette
Schreibweise
Violett
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Violett
Violett, alltagssprachlich auch Lila, ist ein Farbreiz und eine Spektralfarbe, die vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, der Grenze zum Ultraviolett (ca. 380 nm), bis etwa 425 nm bzw. 430 nm, der Grenze zum Farbton Indigo reicht.
Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Im normalen Sprachgebrauch werden die Farbnamen Violett und Lila zwar überdeckend für Farbtöne zwischen Rot und Blau genutzt, Violett ist jedoch häufig der „reine“ kurzwellige Farbreiz, während Lila häufig eine gebrochene Farbe im Rotblau beschreibt. Die Komplementärfarbe nach der subtraktiven Farbmischung ist Gelb, nach additiver Farbmischung ist es Grün (wobei dort die exakte Mischung aus dem jeweiligen primären Rot- und Blauton (Sekundärfarbe) eher als Magenta bezeichnet wird). Während Violett somit einem kurzwelligen Farbreiz entspricht, der gerade noch vom S-Zapfen („blau“) monochromatisch wahrgenommen werden kann, liegen ähnlich aussehende Farben wie Purpur und Lila (je nach Definition) auf der Purpurlinie und existieren somit nur scheinbar, d. h. nicht monochromatisch, sind daher auch nur durch Mischung aus zwei Farbreizen mithilfe der S- und L-Zapfen („rot“) gleichzeitig wahrnehmbar. Dies ist auch die Ursache dafür, dass Violett am äußersten Rand eines Regenbogens erscheint, Purpur im Regenbogen hingegen nicht vorkommt.
Quelle: wikipedia.org
Violett als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Violett hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Violett" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.