Anderes Wort für Verfassung?

Synonym für Verfassung?
Schreibweise Verfassung?

Anderes Wort für Verfassung - Synonyme für Verfassung
Anderes Wort für Verfassung - Synonyme für Verfassung

Folgende Synonyme für Verfassung sind uns bekannt

  • Betriebssatzung
  • Unternehmensordnung
  • Betriebliches Organisationsgesetz (BÖG)
  • Gesellschaftsvertrag (in manchen Fällen)
  • Arbeitsordnung
  • Unternehmensregelung
  • Betriebsabkommen
  • Betriebssatzungen
  • Geschäftsordnung (teilweise synonym)
  • Reglement (teilweise synonym)
  • Firmengesetz
  • Betriebliche Richtlinien
  • Ordnungsregeln
  • Arbeitsvereinbarung
  • Internationale Ordnung (Inhouse-Ordnungen)
  • Betriebssatzung
  • Ordnung des Betriebs
  • Betriebsordnung
  • Firmenordnung
  • Betriebsreglement
  • Unternehmensordnung
  • Gesellschaftsordnung
  • Verfahrensvorschrift
  • Arbeitsverfassung
  • Firmaordnung
  • Betriebshandbuch
  • Ordnung der Firma
  • Betriebsvorschrift
  • Geschäftsordnung
  • Betriebsrichtlinien

Ähnliche Wörter

  • Betriebsverfassung
  • Betriebsverfassungsgesetz
  • Bundesverfassung
  • Finanzverfassung
  • Verfassung | in gutem Zustand
  • in guter Verfassung sein
  • Geistesverfassung
  • Gemütsverfassung
  • Gerichtsverfassungsgesetz /GVG/
  • Gesetz | strenge Waffengesetze | ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität | ein ungeschriebenes Gesetz | verfassungsändernde Gesetze | der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes | die gesetzlichen Vorgaben erfüllen
  • die gesetzlichen Bestimmungen einhalten | ein neues Gesetz verabschieden | ein Gesetz erlassen | einem Gesetz Geltung verschaffen | ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen | sich strikt an das Gesetz halten | Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. | Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln.
  • in bester Verfassung
  • Verfassungsurkunde
  • die verfassungsmäßig garantierten Grundrechte
  • die ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung der USA
  • Bundesamt für Verfassungsschutz /BfV/
  • Bundesverfassungsschutz | kanadischer Inlands- und Auslandsgeheimdienst | österreichischer Inlandsgeheimdienst
  • Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung /BVT/ | Schweizer Inlands- und Auslandsgeheimdienst
  • körperliche Verfassung | eine gute Kondition haben | keine Kondition haben
  • Landesverfassung
  • Landesverfassungsgericht
  • Geheimdienste | Zentraler Nachrichtendienst | britischer Nachrichtendienst | Nachrichtendienst und Verfassungsschutzbehörde Großbritanniens | militärischer Nachrichtendienst
  • Notstandsverfassung
  • Grenzen | innerhalb des kirchlichen Rahmens | innerhalb der verfassungsmäßigen Grenzen | außerhalb der Grenzen des Islam
  • Rechtsauslegung | grammatische Auslegung | historische Auslegung | streng verfassungskonforme Auslegung | systematische Auslegung | teleologische Auslegung | richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften
  • Schutz der verfassungsmäßigen Ordnung
  • Verfassungsschutz
  • Bundesamt für Verfassungsschutz
  • Verfassungsschutz | britische Staatsschutzbehörde | Staatssicherheitsbehörde der USA
  • Verfassungsmarketing

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Verfassungen

Schreibweise


Verfassung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Verfassung

Als Verfassung (auch: Konstitution oder Grundgesetz) wird das grundlegende Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet. Sie regelt den grundlegenden organisatorischen Staatsaufbau, die territoriale Gliederung des Staates, die Beziehung zu seinen Gliedstaaten und zu anderen Staaten sowie das Verhältnis zu seinen Normunterworfenen und deren wichtigste Grundrechte und Pflichten. Die auf diese Weise konstituierten Staatsgewalten sind an die Verfassung als oberste Norm gebunden, und ihre Macht wird durch diese Norm begrenzt. Zusätzlich enthalten Verfassungen meist auch Staatsaufgaben- und Staatsziel­bestimmungen. Diese sind häufig in einer Präambel abgefasst. Prinzipiell stellt sich bei Verfassungen auch immer die Frage nach ihrer Legitimität. Die verfassunggebende Gewalt geht in demokratischen Staaten vom Staatsvolk aus. Da sich von der Verfassung als Grundordnung sämtliche Rechtssätze eines Rechtssystems ableiten, bildet diese den Abschluss des Stufenbaus der Rechtsordnung. Um diese Beendigung des infiniten Rechtsableitungsregresses zu begründen, entwickelte der Rechtspositivismus den Begriff der Grundnorm. Verfassungsgesetze unterscheiden sich für gewöhnlich von einfachen Gesetzesbestimmungen in mehreren Punkten: Sie genießen Vorrang gegenüber allen anderen staatlichen Rechtsvorschriften. Die Handlungen der staatlichen Organe sind formal und inhaltlich an die Vorgaben der Verfassung gebunden. Eine Verfassung ist meist nur unter erschwerten Bedingungen änderbar, zur Änderung ist daher meist ein eigener Verfassungsgesetzgeber berufen. In vielen freiheitlichen Demokratien wacht eine gesonderte Verfassungsgerichtsbarkeit über ihre Einhaltung. Diese kann im Rahmen einer Normenkontrolle nicht nur Gesetze für verfassungswidrig erklären, sondern auch gegebenenfalls Verfassungsänderungen als verfassungswidriges Verfassungsrecht für unwirksam erklären (siehe zudem auch Verfassungsbeschwerde). Ihre Überprüfbarkeit durch diese Gerichte ist aber entweder gar nicht oder nur eingeschränkt möglich, da die Verfassung selbst das Maß zur Bewertung der Rechtmäßigkeit des staatlichen Handelns darstellt.

Quelle: wikipedia.org

Verfassung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verfassung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verfassung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verfassung
Schreibtipp Verfassung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Verfassung, Synonym für Verfassung