Anderes Wort für Verbot?
Folgende Synonyme für Verbot sind uns bekannt
- Fahrtrichtungsverbot
- Wendeuntersagung
- Richtungsverbot
- Abzweigungsverbot
- Drehverbot
- Umdrehungsverbot
- Fahrtrichtungssperre
- Abzweigverkehruntersagung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbiegeverbot
- Abdrücksignal | Abdrücken verboten!
- Abschiebeverbot
- Abtretungsverbot
- Abwerbeverbot
- Abwerbeverbotsklausel
- Verfechter eines gesetzlichen Alkoholverbots
- Alkoholverbot | ein Alkoholverbot verhängen | das Alkoholverbot aufheben
- ein gesetzliches Alkoholverbot betreffend | Land mit gesetzlichem Alkoholverbot | Maßnahmen zur Umsetzung eines gesetzlichen Alkoholverbots
- Analogieverbot
- Fahrten | auf der Fahrt von und zur Arbeit | zu einem Ort eine lange Anfahrt haben | Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. | Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. | Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
- Handarbeitsplatz | am Arbeitsplatz | Diskriminierung am Arbeitsplatz | Radios sind an meiner Arbeitsstätte verboten.
- Kernwaffentest | Einstellung von Kernwaffentests | Verbot von Atomwaffentests
- Ausfuhrverbot
- Ausgangsverbot
- Ausgehverbote | eine nächtliche Ausgangssperre verhängen | die Ausgangssperre aufheben | sich nach Beginn der Ausgangssperre auf der Straße aufhalten | Über die ganze Stadt wurde eine Ausgangssperre verhängt.
- Ausgehverbot
- Bauverbot | ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen
- Berufsverbot | jdm. Berufsverbot erteilen
- Beschäftigungsverbot | Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen
- sich einer Sache bemächtigen | jdn. im Besitz stören | jdn. in Besitz von etw. setzen | den Besitz an/von etw. wiedererlangen | wieder in den Besitz eingesetzt werden | Besitz einer verbotenen Waffe | auf Räumung klagen | eine Erbschaft antreten | Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. | Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. | Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?
- in jds. Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen | jdn. Grundbesitz unbefugt betreten | einen Ort widerrechtlich betreten | Betreten verboten!
- Schlechterstellungsverbot
- Betretungsverbot | Betretungsverbot für Geschäftslokale
- Beweisverwertungsverbot | Fernwirkung des Beweisverwertungsverbots
- verbotene Bieterabsprache
- verbotene Bieterabsprachen
- Bilderverbot
- Privatnutzung verboten.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Verboten
- Verbote
- Verbots
Schreibweise
Verbot
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Verbot
Ein Verbot ist eine Anweisung zur Unterlassung einer Handlung. Diese Anweisung kann in Regeln, Richtlinien, Befehlen oder Rechtsnormen näher definiert sein, letztere etwa als gesetzliches Verbot. Vergleichbare Begriffe können – je nach Sachzusammenhang – Tabu, Bann, Interdikt oder Prohibition darstellen. Als Gegensatz kommen Erlaubnis und Gebot in Frage.
Verbote beschränken die Freiheit und die Autonomie einer Person beim Entscheiden bzw. Handeln. Bei staatlichen Geboten trifft dies ebenfalls zu, während religiöse oder ethische Gebote bzw. das Gewissen die Autonomie nicht einschränken, sondern auch fördern können.
Quelle: wikipedia.org
Verbot als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.