Anderes Wort für Vektor?

Synonym für Vektor?
Schreibweise Vektor?

Anderes Wort für Vektor - Synonyme für Vektor
Anderes Wort für Vektor - Synonyme für Vektor

Folgende Synonyme für Vektor sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Größe des Amplitudenvektors
  • Basisvektor
  • Doppelvektor
  • Drehvektor
  • Eigenvektor
  • Einheitsvektor
  • S-Wellen | kurzperiodische/langperiodische Erdbebenwellen | Ankunftsvektor seismischer Wellen | Ausbreitungszeit / Laufzeit einer seismischen Welle
  • Erwartungswertvektor
  • Erwartungsvektor
  • Erwartungsvektoren
  • Vektorrechner
  • Klonierungsvektor
  • Vektor | viraler Vektor
  • Konvektor
  • Krankheitsvektor
  • Krankheitsvektoren
  • Vektoren | tierischer Krankheitsüberträger
  • Nullvektor
  • Ortsvektor
  • Radiusvektor
  • Radiusvektoren
  • Amplitudenvektor
  • Sequenzierungsvektor
  • Spaltenvektor
  • Tangenteneinheitsvektor
  • Virusvektor | asymptomatischer Überträger
  • Vektorbekämpfung
  • Vektorenbekämpfung | chemische Vektorenbekämpfung
  • Vektor | gebundener Vektor | kontravarianter Vektor | linienflüchtiger Vektor | orthogonaler Vektor

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Vektor

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums. Im engeren Sinne versteht man in der analytischen Geometrie unter einem Vektor ein mathematisches Objekt, das eine Parallelverschiebung in der Ebene oder im Raum beschreibt. Solche Vektoren nennt man auch geometrische Vektoren. Ein geometrischer Vektor kann durch einen Pfeil dargestellt werden. Dabei beschreiben Pfeile, die gleich lang, parallel und gleich orientiert sind, denselben Vektor. In kartesischen Koordinaten werden Vektoren durch Zahlenpaare (in der Ebene) bzw. Zahlentripel (im Raum) dargestellt, die oft untereinander (als Spaltenvektoren) geschrieben werden. Vektoren können addiert und mit reellen Zahlen (Skalaren) multipliziert werden. Eng verwandt mit den geometrischen Vektoren sind vektorielle Größen in der Physik. Das sind physikalische Größen, die einen Betrag und eine Richtung besitzen und oftmals durch Pfeile dargestellt werden, deren Länge dem Betrag der Größe entspricht. Beispiele dafür sind Geschwindigkeit, Beschleunigung, Impuls, Kraft, elektrische und magnetische Feldstärke. Motiviert von der Koordinatendarstellung der geometrischen Vektoren werden oft auch n {\displaystyle n} -Tupel reeller Zahlen, also Elemente des R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} , als Vektoren oder auch als Koordinatenvektoren bezeichnet. Dies ist dadurch gerechtfertigt, dass jeder n {\displaystyle n} -dimensionale reelle Vektorraum isomorph zum Vektorraum R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} ist. Beispiele solcher Verwendung des Vektorbegriffs finden sich namentlich in der Wirtschaftsmathematik. Dieser Artikel beschäftigt sich überwiegend mit Vektoren im geometrischen Sinn und mit Vektoren als Elementen des „Tupelraums“ R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} .

Quelle: wikipedia.org

Vektor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vektor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vektor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vektor
Schreibtipp Vektor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Vektor, Synonym für Vektor