Anderes Wort für Trotz?

Synonym für Trotz?
Schreibweise Trotz?

Anderes Wort für Trotz - Synonyme für Trotz
Anderes Wort für Trotz - Synonyme für Trotz

Folgende Synonyme für Trotz sind uns bekannt

  • Benachteiligte
  • Sozialfallen
  • Arbeitslose mit Einkommen
  • Lebensunterhaltsbedürftige
  • Existenzsicherungsbedürftige
  • Armutsbedrohte
  • Niedrige Einkommensgruppen
  • Bedarfsgemeinschaften (z.B. Familien, die mit Sozialleistungen unterstützt werden)
  • Sozialhilfeempfänger
  • Existenzsicherungsempfänger
  • Betroffene der Armutsregionen
  • Schichtlose Armutsschichten
  • Soziale Notfälle (in diesem Zusammenhang Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten)
  • Verarmte Familien
  • Bedürftige Haushalte
  • Obdachlose
  • Arbeitslosenbeihilfe-Bezieher
  • Leistungsempfänger
  • Unterhaltsbedürftige
  • Notleidende
  • Bedürftige Familien
  • Empfänger von Sozialhilfe
  • Armutsträger
  • Betroffene durch Armut
  • Existenzsicherungsbezieher
  • Unterstützte Personen
  • Ausgegrenzte Bevölkerungsschichten
  • Sozialfallen
  • Arbeitslos- und arbeitsunfähige Menschen
  • Härtefälle

Ähnliche Wörter

  • Arme trotz Erwerbstätigkeit
  • sich besonders anstrengen, etw. zu tun | trotz aller Mühe | um mehrfachen Aufwand zu vermeiden
  • Beteuerung | trotz aller gegenteiligen Beteuerungen
  • Aufstellung | tabellarische Dokumentation | eine genaue Aufstellung der Kosten | Die Dokumentation des Vorfalls strotzt vor Schlampigkeitsfehlern.
  • Funktionsstörungen | passiver Fehler | ein Fehler im Alarmsystem | Das System ist trotz seiner Fehler das beste, das derzeit erhältlich ist.
  • Fehler | fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung | Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. | Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. | Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. | Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.
  • vor Gesundheit strotzen | auf Kosten ihrer Gesundheit | Gesundheit für Alle | Förderung der geistigen Gesundheit | Förderung der sexuellen Gesundheit
  • Länge | Trotz einiger/seiner Längen ist es ein eindrucksvoller Erstroman.
  • Liquiditätsklemme trotz hoher Gewinne
  • Risiko | Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. | Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. | „Es könnte auch schiefgehen.“ „Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem.“ | Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. | Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. | Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. | Er scheut das Risiko nicht.
  • Es bleibt die Tatsache, dass … | Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. | Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird.
  • Ton | den Tongeben | den richtigen Ton treffen | die ersten paar Töne der Melodie spielen | Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen | Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut.
  • Trotz | jdm. zum Trotz | seinen Warnungen zum Trotz
  • trotziges Verhalten
  • Trotzalter
  • Trotzkismus
  • Trotzkist
  • Trotzkistin
  • Trotzkistinnen
  • Trotzphase
  • Trotzburg
  • Trotzburgen
  • Umstände | jdm. große Umstände bereiten | trotz persönlicher Unannehmlichkeiten | sich Unannehmlichkeiten einhandeln | Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. | Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab.
  • Widrigkeit | allen Widrigkeiten zum Trotz | wegen der Widrigkeit des Wetters
  • dem Wind trotzend | aufrecht stehen und dem eisigen Sturm trotzen
  • dennoch | aber trotz alledem | Aber ja doch! | Aber nein!
  • unachtsam | ungeachtet/trotz der Gefahr
  • selbst wenn | Auch/selbst wenn du ein Taxi nimmst, wirst du trotzdem den Zug versäumen.
  • davon abgelassen | Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab. | Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Trotz

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Trotz

Trotz ist ein Verhalten des Widerstands (entweder im allgemeinen Sinne, im Sinne der Psychologie in der Psychotherapie oder im politischen Sinne), das sich in hartnäckigem, oft auch von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitetem Beharren auf einer Meinung oder einem (ggf. auch nur vermeintlichen) Recht äußert. Der Begriff Trotz (mittelhochdeutsch (vorwiegend) tra(t)z, oberdeutsch tru(t)z für ‘Widersetzlichkeit, Feindseligkeit, Herausforderung’, frühneuhochdeutsch auch ‘Unerschrockenheit, Mut’) war ursprünglich nicht negativ konnotiert, sondern bezeichnete allgemein Gegenwehr oder Standhaftigkeit (vgl. etwa Redewendungen wie Trutz bieten, Schutz und Trutz). In Bezug auf kindliches Verhalten wird der Begriff jedoch traditionell negativ verstanden, anders als im wissenschaftlichen Diskurs.

Quelle: wikipedia.org

Trotz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trotz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trotz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Trotz
Schreibtipp Trotz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Trotz, Synonym für Trotz