Anderes Wort für Trennung von Staat und Kirche?
Synonym für Trennung von Staat und Kirche?
Schreibweise Trennung von Staat und Kirche?
Folgende Synonyme für Trennung von Staat und Kirche sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Trennung von Staat und Kirche gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Trennung von Staat und Kirche
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Trennung von Staat und Kirche
Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften kraft staatlicher Gesetze organisatorisch getrennt sind. Dort, wo beide Institutionen nicht voneinander getrennt sind, spricht man von Staatskirche, Staatsreligion oder Theokratie.
Die Modelle der Trennung können unterschiedlich ausgeprägt sein. Sie reichen vom Staatsatheismus – dem völligen Verbot öffentlicher Religionsausübung – über den Laizismus – die strikte Trennung – bis hin zu Kooperationsformen bei grundsätzlicher Trennung der Institutionen. Politische Theorien und Haltungen, die eine radikale Trennung zugunsten laizistischer und atheistischer Positionen in der Gesellschaft vorantreiben wollen, werden als Säkularismus bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Trennung von Staat und Kirche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trennung von Staat und Kirche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trennung von Staat und Kirche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.