Anderes Wort für Transmembranpotential - Synonyme für Transmembranpotential
Anderes Wort für Transmembranpotential - Synonyme für Transmembranpotential

Folgende Synonyme für Transmembranpotential sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Transmembranpotential gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Transmembranpotential

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Transmembranpotential

Das Membranpotential (präziser: die Transmembranspannung) Δ Ψ {\displaystyle \Delta \Psi } ist eine spezielle elektrische Spannung zwischen zwei Flüssigkeitsräumen, in denen geladene Teilchen (Ionen) in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen. Ein Membranpotential entsteht, wenn die Flüssigkeitsräume durch eine Membran getrennt sind, die mindestens eine dieser Teilchensorten durchlässt, aber nicht von allen Teilchensorten gleich gut passiert werden kann (Semipermeabilität). Angetrieben durch zufällige Teilchenbewegung (Brownsche Molekularbewegung) wechseln dann mehr Ionen einer Sorte auf die Seite niedrigerer Konzentration als in die umgekehrte Richtung (Diffusion), sodass eine Ladungstrennung und damit die Transmembranspannung resultiert. Die Ladungstrennung bedeutet gleichzeitig eine zunehmende elektrische Abstoßungskraft auf nachfolgende Teilchen, die schließlich genauso stark wird wie die Diffusion. In diesem Gleichgewichtszustand bewegen sich immer noch Teilchen der betrachteten Sorte über die Membran, aber in jedem Moment gleich viele in beide Richtungen; der Nettostrom ist null und das Membranpotential stabil. Stabile Membranpotentiale gibt es auch, wenn mehrere Teilchensorten beteiligt sind; in diesem Fall ist der Nettostrom für jede einzelne Teilchensorte fast immer ungleich null, der Nettostrom über alle Teilchen gerechnet dagegen ebenfalls null. Membranpotentiale sind in der Biologie von überragender Bedeutung; alle lebenden Zellen bauen ein Membranpotential auf. Zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Konzentrationsunterschiede benutzen sie dabei molekulare Pumpen wie die Natrium-Kalium-ATPase, selektive Permeabilität entsteht durch spezifische Ionenkanäle. Das Membranpotential nutzen Zellen für Transporte über die Membran; zeitlich veränderliche Membranpotentiale koordinieren die Herzaktion und leiten und integrieren Informationen in Gehirn und Nerven.

Quelle: wikipedia.org

Transmembranpotential als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Transmembranpotential hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Transmembranpotential" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Transmembranpotential
Schreibtipp Transmembranpotential
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Transmembranpotential, Synonym für Transmembranpotential