Anderes Wort für Transleithanien?
Folgende Synonyme für Transleithanien sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Transleithanien gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Transleithanien
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Transleithanien
Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone (ungarisch Szent István Koronájának Országai, A Magyar Szent Korona Országai, kroatisch Zemlje krune Svetog Stjepana, slowakisch Krajiny Svätoštefanskej koruny), das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt. Diese Länder bildeten den südöstlichen Teil der Habsburgermonarchie und hatten Budapest als königliche Hauptstadt.
Bis 1849 hatte es die Länder der heiligen Stephanskrone gegeben. Das waren die Länder, die seit dem Mittelalter zum ungarischen Königreich gehört hatten. Diese Länder umfassten im Laufe der Geschichte das gegenwärtige Ungarn, die heutige Slowakei, die Karpatenukraine, das Banat, die heute serbische Vojvodina und das heute österreichische Burgenland, ebenso Siebenbürgen (im nordwestlichen Teil des heutigen Rumänien), winzige Teile des heutigen Polen, das damalige Königreich Kroatien-Slawonien sowie Fiume, das heute kroatische Rijeka. Im Gegensatz zu den meisten anderen Teilen der Habsburgermonarchie lagen diese Länder alle außerhalb des bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reichs.
Quelle: wikipedia.org
Transleithanien als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Transleithanien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Transleithanien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.