Anderes Wort für Trödel?
Folgende Synonyme für Trödel sind uns bekannt
- Flohmarkt
- Trödelladen
- Antikmarkt
- Second-Hand-Markt
- Weihnachtsmarkt (in einigen Fällen)
- Verkaufsoffene Garage
- Hausverkauf
- Außerverkauf
- Flohmacher
- Trödelausstellung
- Antikmessen
- Gebrauchtwarenmarkt
- Besitztümer-Markt
- Abstoßmarkt (in einigen Fällen)
- Sammlermarkt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Trödelmarkt
- Trödelmärkte
- Trödelmarkt
- Transportrodel
- Transportrodel
- Trödel…
- Trödelei
- Trödelware
- Trödelkram
- die Zeit vertreiben | die Zeit verbringen | sich die Zeit vertreiben | seine Zeit vertrödeln | die Zeit vertrödeln | eine schöne Zeit haben
- faulenzen | faulenzend | gefaulenzt | faulenzt | faulenzte | den Tag vertrödeln
- herumtrödeln
- herumtrödelnd
- herumgetrödelt
- herumtrödeln
- herumtrödeln
- herumbummeln | herumtrödelnd
- herumbummelnd | herumgetrödelt
- herumtrödeln
- kleckern | herumtrödelnd
- kleckernd | herumgetrödelt
- herumtrödeln
- trödeln | herumtrödelnd
- trödelnd | herumgetrödelt
- getrödelt
- herumtrödeln
- die Zeit vertrödeln | herumtuend
- herumtrödelnd
- die Zeit vertrödelnd | herumgetan
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Trödel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Trödel
Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt mutmaßlich der Vorstellung, dass in den angebotenen Textilien auch Flöhe sitzen. In seiner Studie zur Wortgeschichte und der Verwandtschaft mit dem Ausdruck Läusemarkt und dessen älteren Entsprechungen im Russischen und Türkischen geht Wolfgang Schweickard davon aus, dass Flohmarkt keine spielerische Abwandlung zu Läusemarkt ist, sondern nimmt eine unabhängige, aber vergleichbare Motivation der beiden Ausdrücke an. Der Begriff sowie das Konzept stammen vermutlich aus Frankreich (Marché aux Puces), wo solche Märkte ab dem 19. Jahrhundert belegt sind.
Quelle: wikipedia.org
Trödel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trödel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trödel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.