Anderes Wort für Torpedo?
Folgende Synonyme für Torpedo sind uns bekannt
- Hier sind 15 Synonyme für "Blaukopf-Torpedobarsch"
- Chromis viridis
- Grüner Blaukopf (köstlich aber nicht präzise)
- Grüne Chromis (sofern man hier eher die Artgemeinschaft meint als den spezifischen Fisch)
- Grüner Torpedofisch (ebenso nicht ganz präzise)
- Chromide
- Grünkopf-Chromis (wenn man so will)
- Chromis specie viridis (mehr wissenschaftlich, aber kein Standardname)
- Grünes Chromis-Weibchen (weil männliche Tiere sind grüner)
- Blauhals-Torpedobarsch (ist falsch, da das Tier überall in seinem Körperblau hat.)
- Grüne Torpedochromide (nicht ganz korrekt aber man weiß meistens was gemeint ist).
- Chromis viridi
- Blaufederbarsch-Torpedobarsch
- Chromis specie blufo
- Grüner Barsch
- Chromis viridia
- Blaupunktbarsch
- Torpedofisch
- Blaubarbenbarsch
- Blaugrundtorpedo
- Blaugrund-Freiwassertorpedo
- Azul-Roter Fadenflosser (teilweise verwendet, aber nicht offiziell)
- Azurifischer Torpedobarsch
- Es ist zu beachten, dass der Wissenschaftliche Name des Fisches Serranus atricauda ist. Die obigen Synonyme werden gelegentlich in der Aquaristik oder bei Hobbyfischern verwendet.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Blaukopf-Torpedobarsch
- Starcks Torpedobarsch
- Chamäleon-Torpedobarsch
- Gestreifter Torpedobarsch
- Marcos' Torpedobarsch
- Torpedogrundeln | zarte Torpedogrundel
- Purpur-Torpedobarsch
- Sand-Torpedobarsch
- Band-Torpedobarsch
- Scherenschwanz-Torpedogrundel
- Torpedo mit einem Torpedo
- Torpedotreffer
- Torpedoabschuss
- Torpedoangriff
- Torpedobarsch
- Torpedoboot
- Torpedofangboot
- Torpedopfanne
- Torpedorohr
- Zebra-Torpedogrundel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Torpedos
Schreibweise
Torpedo
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Torpedo
Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung. Er zündet bei Kontakt oder bei Annäherung an ein Ziel. Der Torpedo ist vor allem als Hauptwaffe von U-Booten bekannt, kann jedoch auch von Überwasserschiffen, Flugzeugen und Hubschraubern eingesetzt und von Land aus verschossen werden. Verwendung fand er außer auf U-Booten vor allem auf Torpedobooten und Torpedobombern, aber auch Zerstörer und teilweise sogar Kreuzer und Schlachtschiffe wurden mit Torpedos ausgerüstet. Außerdem gibt es spezielle Seeminen, die einen Torpedo abschießen. Der Abschuss erfolgt meist aus Torpedorohren. Flugzeuge, Hubschrauber und kleine Torpedoschnellboote werfen spezielle Torpedos auch ohne solche Starthilfen ab.
Torpedos werden nach ihrem Durchmesser entweder in der imperialen Maßeinheit Zoll (″) oder in Zentimeter (cm) klassifiziert. Dabei sind Größen von 17–22,5″ (ca. 43–57 cm) verbreitet. In der Kaiserlichen Marine gab es die vier Größen 35, 45, 50 und 60 cm. Die Reichsmarine verwendete für die Seeschiffe ab 1927 nur noch den Durchmesser 53,3 cm (21 Zoll), für die Lufttorpedos 45 cm. Der stärkste Torpedo des Zweiten Weltkrieges, der japanische Typ 93, hatte einen Durchmesser von 61 cm. Heutige Torpedos haben meist einen Durchmesser von 53,3 cm, Torpedos zur U-Boot-Abwehr liegen bei 30–40 cm. Länge und Gefechtsgewicht der Torpedos variieren sehr stark. Sie sind aber immer mehrere Meter lang und wiegen meist mehr als eine Tonne. Torpedos zur U-Boot-Abwehr wiegen rund 300 kg.
Torpedos können Bestandteile anderer Waffensysteme bilden. So stellt der Mark-46-Torpedo der NATO z. B. den Gefechtskopf der ASROC-Rakete, die gegen U-Boote eingesetzt wird, dar, und wird auch von der Seemine Typ Mark 60 CAPTOR verschossen. Der meistverwendete Torpedo, der nur von U-Booten abgeschossen werden kann, ist gegenwärtig der US-amerikanische Mark 48. Auf den neuen deutschen U-Booten der Klasse 212 A wird der DM2A4 Seehecht eingesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Torpedo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Torpedo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Torpedo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.