Anderes Wort für Torheit?

Synonym für Torheit?
Schreibweise Torheit?

Anderes Wort für Torheit - Synonyme für Torheit
Anderes Wort für Torheit - Synonyme für Torheit

Folgende Synonyme für Torheit sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Torheit gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Modetorheiten
  • Torheit | die Fehler und Dummheiten der Jugend
  • Alter schützt vor Torheit nicht.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Torheit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Torheit

Torheit, ein abkommender Begriff der gehobenen Umgangssprache, beschreibt die negative (fehlerhafte) Seite der Einfalt. Ein Tor oder töricht ist sinngemäß eine Person, die etwas nicht nachvollziehen kann, solange sie es nicht selbst erlebt hat. Der Tor erkennt erst, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, dass es tot ist. Vorher kann der Tor die Situation nicht abschätzen. Als Person handelt er also aus Beschränktheit töricht („… aufsässig, frech, unbelehrbar, unvernünftig, aggressiv, unreif, naiv …“). Ein Tor jagt Unerreichbarem nach oder wählt zur Erreichung vernünftiger Absichten ungeeignete (unpraktische) Mittel, beispielsweise mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Somit ist die Torheit das Gegenteil von Weisheit bzw. Klugheit oder Schlauheit. In der älteren Sprache wird der Begriff oft mit schärferem Vorwurf verwendet. Der Tor ist ein Narr, unbelehrbar, mutwillig und stiftet erheblichen Schaden bis hin zum Frevel.

Quelle: wikipedia.org

Torheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Torheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Torheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Torheit
Schreibtipp Torheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Torheit, Synonym für Torheit