Anderes Wort für Tonus?
Folgende Synonyme für Tonus sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tonus gefunden.
Ähnliche Wörter
- Opisthotonus
- ohne Tonus | schlaffe Lähmung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Tonus
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Tonus
Tonus (latinisierte Form von altgriechisch τόνος tonos, deutsch ‚Spannung‘ zum Verb τείνειν teinein, deutsch ‚spannen‘, ‚an-‘, ‚ausspannen‘) ist der „Spannungszustand der Muskulatur“, der durch viskoelastische Eigenschaften des Gewebes und durch Reize des Nervensystems hervorgerufen wird. Es wird außerdem der „passive Muskeltonus“ vom „aktiven Muskeltonus“ unterschieden.
In der Skelettmuskulatur (quergestreifte Muskulatur) entsteht er vor allem durch abwechselnde Kontraktionen einzelner Muskelfasern, in der glatten Muskulatur des Körperinneren hingegen durch Dauerkontraktion von Muskelzellen. Der Tonus ist abhängig von der Innervation durch das Nervensystem, wobei diese willkürlich oder unwillkürlich erfolgen kann, sowie vom Stoffwechselzustand des Muskels.
Ein länger anhaltender, schmerzhafter Muskeltonus wird Verspannung genannt. Dieser Zustand tritt vor allem durch einseitige Körperhaltung ein und betrifft am häufigsten die Nacken- und Schultermuskulatur.
Quelle: wikipedia.org
Tonus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tonus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tonus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.