Anderes Wort für Tonsprache?

Synonym für Tonsprache?
Schreibweise Tonsprache?

Anderes Wort für Tonsprache - Synonyme für Tonsprache
Anderes Wort für Tonsprache - Synonyme für Tonsprache

Folgende Synonyme für Tonsprache sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tonsprache gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Tonsprache

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Tonsprache

Als Tonsprache, Tonalsprache oder tonale Sprache bezeichnet man eine Sprache, bei der mit einer Änderung der Tonhöhe oder des Tonverlaufs in einer Silbe in der Regel auch eine Änderung der Bedeutung des entsprechenden Wortes (bzw. Morphems) einhergeht. Tonsprachen sind die häufigsten aller heute weltweit gesprochenen Sprachen, umfassen allerdings nicht die Mehrheit aller Sprecher. Zu den tonalen Sprachen gehören u. a. die folgenden Sprachen: chinesische Sprachen wie zum Beispiel Hochchinesisch oder Kantonesisch, Tai-Kadai-Sprachen, zum Beispiel Thai und Laotisch, Hmong-Mien-Sprachen, Vietnamesisch, eine austroasiatische Sprache, Tsat, eine austronesische Sprache, einige afroasiatische Sprachen, zum Beispiel Hausa in Westafrika, viele Niger-Kongo-Sprachen, zum Beispiel Yoruba und Igbo in Westafrika und isiXhosa in Südafrika, nilosaharanische Sprachen, zum Beispiel Kanuri in Westafrika, Khoisan-Sprachen im südlichen Afrika, Mayathan, die Maya-Sprache von Yucatán, im Gegensatz zu anderen Maya-Sprachen, viele der indigenen Sprachen Amerikas, zum Beispiel die Apache-Sprachen, einige indogermanische Sprachen, zum Beispiel Panjabi, Altgriechisch in seiner Originalaussprache, Litauisch, Norwegisch, Schwedisch und einige süddänische Dialekte, die südslawischen Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Slowenisch, Limburgisch und die ripuarischen Mundarten des Deutschen.Sprachen, welche allein die Satzmelodie benutzen, um grammatische Strukturen oder Satzglieder hervorzuheben (zum Beispiel Stimmhebung am Ende eines Fragesatzes im Deutschen), sind keine tonalen Sprachen; bei tonalen Sprachen kann dieses Merkmal jedoch zusätzlich vorkommen. In tonalen Sprachen gehört der Ton fest zum Wort (bzw. Morphem) und es gibt Wörter ganz unterschiedlicher Bedeutung, die sich klanglich nur durch den Tonverlauf oder die Tonhöhe unterscheiden. Je nach Sprache spielt der Ton auch in der Grammatik eine mehr oder weniger große Rolle. Grundsätzlich unterscheidet man zwei bzw. drei Arten von Tonsprachen: Registertonsprachen, mit gleichbleibenden Tonhöhen, z. B. gleichbleibend hoch oder gleichbleibend tief, Konturtonsprachen, mit verschiedenen Tonhöhenverläufen, z. B. steigend, Tonakzentsprachen (uneigentliche Tonsprachen), bei denen Wörter (bzw. Morpheme) durch verschiedenartige Betonung unterschieden werden, die Betonung aber nicht (oder nicht allein) durch einen Druckakzent, sondern durch eine andere Tonhöhe oder einen anderen Tonverlauf realisiert wird.Es existieren auch Kombinationen dieser Grundtypen. Die tonalen Sprachen Europas gehören zu den Tonakzentsprachen und nutzen sowohl tonale als auch nicht-tonale Silben.

Quelle: wikipedia.org

Tonsprache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tonsprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tonsprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tonsprache
Schreibtipp Tonsprache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Tonsprache
Tonsprache

Tags

Ein Anderes Wort für Tonsprache, Synonym für Tonsprache