Anderes Wort für Tonsillenstein - Synonyme für Tonsillenstein
Anderes Wort für Tonsillenstein - Synonyme für Tonsillenstein

Folgende Synonyme für Tonsillenstein sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tonsillenstein gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Tonsillenstein

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Tonsillenstein

Tonsillensteine (auch Mandelsteine oder Tonsillolithe) sind wenige Millimeter große Gebilde aus dem Rachenraum von weiß-gelblicher Farbe und von weicher bis fester Konsistenz, die einen unangenehmen Geruch aufweisen. Sie können in den Krypten der Gaumenmandeln (Tonsilla palatina) – oder seltener in der Zungenmandel (Tonsilla lingualis) – entstehen und bestehen aus Speiseresten und abgestoßenen Zellen der Schleimhaut. Tonsillensteine verursachen in der Regel keine Symptome und sind nicht behandlungsbedürftig. Größere Tonsillensteine können Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden verursachen, wobei sich kleinere Tonsillensteine meist spontan lösen. Weiterhin können Tonsillensteine eine Ursache für Mundgeruch sein. An den Kryptenöffnungen sichtbare Tonsillensteine können fälschlicherweise mit Fibrinbelägen einer Mandelentzündung (Stippchen) verwechselt werden. Beim ausschließlichen Vorhandensein von Tonsillensteinen fehlt es jedoch an Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung oder Halsschmerzen.

Quelle: wikipedia.org

Tonsillenstein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tonsillenstein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tonsillenstein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tonsillenstein
Schreibtipp Tonsillenstein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Tonsillenstein, Synonym für Tonsillenstein