Anderes Wort für Thor?
Folgende Synonyme für Thor sind uns bekannt
- F-Posaune
- Tenorposaune
- Englischhorn (in manchen Kontexten)
- Baritonsaxophon (wenn man ein Blasinstrument meint, das auch im Jazz verwendet wird)
- Bassposaune (je nach Kontext)
- Horn (kann je nach Kontext verwendet werden)
- Tenorhörnerbläser (ein spezifischer Begriff)
- Posaune mit F-Bündel
- Euphonium (ein englischer Begriff)
- B-Posaune (je nach Kontext und Land)
- Contrafagott (wird oft für die tiefe Stimmgruppe verwendet)
- Tenorhorn (eine deutsche Bezeichnung)
- Hornisteninstrument
- Blechbläsersaxophon (in manchen Fällen)
- Kontratenorposaune
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Althorn
- Anbeter | Anhänger von Thor und Odin
- thorakale Atmung | erschwerte Atmung | fetale Atmung | flache Atmung
- Bandscheibenriss | thorakaler Bandscheibenvorfall
- Bassetthorn
- Mithören
- Blatthornkäfer
- Plethora
- massive Blutung | innere Blutung | intrathorakale Blutung | menstruationsartige Blutung | Nachblutung
- Thorax
- Thorakozöloschisis
- Thorakogastroschisis
- Thoraxeröffnung
- Thorakotomie
- Explorativthorakotomie
- Dextromethorphan
- Diaphthorit
- E-Staub | thoraxgängige Staubfraktion
- thoraxgängige Fraktion
- thoraxgängiger Staubanteil
- thoraxgängiger Staub
- Gasthörer
- Gasthörerin
- Gasthörerinnen
- Gleithörnchen
- Kunsthorn
- Lauthören
- Mithörschwelle
- Orthorexie
- Orthorexia nervosa
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Thor
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Thor
Thor bei den nordgermanischen Völkern, oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern, ist ein germanischer Gott. Er ist „der Donnerer“ (Nomen Agentis), ursprünglich als Gattungsname „der Donner“ (Appellativum) (altsächsisch Thunaer, altenglisch þunor, althochdeutsch Donar, altniederländisch Donre, altnordisch Þórr von urnordisch þunraʀ „donnern“). Daraus erschließt sich der gemeingermanische Gottesname *Þunaraz. Thor/Donar fungierte für die zur See fahrenden Völker als Gewitter- und Wettergott und war in weiterer Funktion innerhalb der bäuerlichen germanischen Gesellschaft Vegetationsgottheit. In den mythologischen Edda-Schriften hatte er die Aufgabe des Beschützers von Midgard, der Welt der Menschen, vor den Eisriesen aus Jötunheim.
Quelle: wikipedia.org
Thor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Thor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Thor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.