Anderes Wort für Thévenin-Theorem?
Synonym für Thévenin-Theorem?
Schreibweise Thévenin-Theorem?
Folgende Synonyme für Thévenin-Theorem sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Thévenin-Theorem gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Thévenin-Theorem
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Thévenin-Theorem
Das Thévenin-Theorem (nach Léon Charles Thévenin; auch: Helmholtz-Thévenin-Theorem oder Helmholtz-Satz) besagt in der Theorie linearer elektrischer Netzwerke, dass jede mögliche Kombination von linearen Spannungsquellen, Stromquellen und Widerständen bezüglich zweier Klemmen elektrisch äquivalent zu einer Reihenschaltung aus einer Spannungsquelle und einem ohmschen Widerstand
R
{\displaystyle R}
ist. Äquivalenz bedeutet, dass sich bei gleicher äußerer Belastung gleiches Verhalten von Spannung und Stromstärke einstellt.
Diese Ersatzschaltung wird Thévenin-Äquivalent oder Ersatzspannungsquelle genannt. Dieses Theorem wird zum Beispiel zur Vereinfachung in der Schaltungsanalyse verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Thévenin-Theorem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Thévenin-Theorem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Thévenin-Theorem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.