Anderes Wort für Temperament?
Folgende Synonyme für Temperament sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Temperament gefunden.
Ähnliche Wörter
- bei etw. | in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen | wenn man das von mir Gesagte voraussetzt | In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. | Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. | Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. | Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
- sich vergessen | vor lauter Angst kopflos werden | Behalten Sie einen kühlen Kopf. | Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. | Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen.
- Temperamentsbolzen
- Meine zwei Brüder könnten gegensätzlicher nicht sein. | Wir haben ein gegensätzliches Temperament. | Gegensätze ziehen sich an.
- Naturell | ein hitziges Temperament
- vom Temperament her
- temperamentvoll
- temperamentvoll
- temperamentvoll
- lüpfig | lebhafter | am lebhaftesten | ein reger Informationsaustausch | ein temperamentvoller Tanz | eine lebendige/anschauliche Schilderung | ein Ball, der gut springt | sich angeregt unterhalten | Mach schnell! | Um 9 wurde es dann lebhafter.
- einmalig | ein verrücktes Jahr | ein heftiger Temperamentsausbruch | Das gibt ein mordmäßiges Veilchen. | Der Schneesturm heute Nacht wird ganz schön heftig sein. | Seine Kommentare waren wirklich einmalig.
- sprühen | sprühend | gesprüht | vor Temperament sprühen
- temperamentvoll | temperamentvoller | am temperamentvollsten
- temperamentlos
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Temperamenten
- Temperamente
- Temperaments
Schreibweise
Temperament
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Temperament
Das Temperament (von lateinisch temperamentum „Mischung“) beschreibt die Art und Weise, wie ein Lebewesen agiert und reagiert, also seinen Verhaltensstil. Dieser ist tief verankert und setzt sich aus emotionalen, motorischen, aufmerksamkeitsbezogenen Reaktionen und der Selbstregulierung zusammen. Der Begriff umschreibt relativ konstante (und daher typische) Merkmale des Verhaltens wie etwa Ausdauer, Reizschwelle, Stimmung und Tempo.
Die traditionellen Einteilungen in Temperamente und deren zugeordnete Verhaltensmuster sind stark abhängig von der Kultur. Am bekanntesten sind die griechische und die chinesische Einteilung der Temperamente.
Quelle: wikipedia.org
Temperament als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Temperament hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Temperament" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.