Anderes Wort für Telefon?
Folgende Synonyme für Telefon sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Telefon gefunden.
Ähnliche Wörter
- Bitten um Auskunft | an jdn. eine Anfrage richten | telefonische Anfrage
- Anfrage per Telefon | Die Beantwortung von Anfragen ist momentan nicht möglich.
- Anzapfen von Leitungen | Anzapfen von Datenleitungen | Anzapfen von Stromleitungen | Anzapfen von Telefonleitungen
- Abhören von Telefonen
- Autotelefon
- Beratungstelefon
- Beratungstelefon
- Telefonberatung
- Telefonberatungsstelle
- Telefonmarketingbetrug | Betrug im sozialen Umfeld | Betrug mit gefälschten Geschäftsführer-Mails | Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet | Das ist Betrug!
- Bildtelefon
- Billigtarif | zum Billigtarif reisen/telefonieren
- Schriftverkehr | ein reger Schriftwechsel | In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. | Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. | Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. | Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. | Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. | Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. | Ich muss meine Briefschulden begleichen.
- Datenerfassung | mobile Datenerfassung | Erfassung von Telefondaten
- Denunziantentelefon
- Vernaderungstelefon
- Einbuchen des Mobiltelefonstandorts
- Ethernet | Ethernet-Hausanschluss über Telefonkabel | Ethernet im Teilnehmeranschlussbereich
- unvorhersehbarer Fehler | Tut mir leid, mein Fehler. | Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. | Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. | Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.
- Rückfragen | nach telefonischer Rückfrage | Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
- Freisprechtelefon
- Grubentelefon
- eigensicheres Telefon
- Guthabentelefon
- Prepaid-Telefon
- Wertkartentelefon
- Guthabentelefone
- Prepaid-Telefone
- Wertkartentelefone
- Telefonwertkarte
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Telefonen
- Telefones
- Telefone
- Telefons
Schreibweise
Telefon
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Telefon
Ein Telefon, in älterer Schreibung Telephon (von altgriechisch τῆλε tēle „fern“ und φωνή phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“; Begriff geprägt von Philipp Reis), auch Fernsprechapparat (kurz FeAp) oder Fernsprecher (bahninterne Abkürzung Fspr) genannt, ist ein in seiner modernen Form 1876 von Alexander Graham Bell entwickeltes Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Tönen und speziell von Sprache mittels elektrischer Signale. Die Begriffe Fernsprecher und Fernsprechapparat gehen auf das Wirken des Generalpostdirektors und Sprachpflegers Heinrich von Stephan zurück. Zur Unterscheidung vom Mobiltelefon wird heute auch häufig das Retronym Festnetztelefon verwendet.
Umgangssprachlich wird mit dem Begriff „Telefon“ neben dem Endgerät des Telefonnetzes
oft auch das Gesamt-Telefonsystem bezeichnet. In der Schweiz ist mit „Telefon“ oft auch ein Telefongespräch (Telefonat) gemeint: „Geben Sie mir ein Telefon“ bedeutet dann „Rufen Sie mich an“.
Das Telefonsystem enthält drei Hauptkomponenten:
Die Apparatur zur Umsetzung von Schall in elektrische Signale und zurück, sowie Komponenten zur Steuerung der Verbindung, den eigentlichen Telefonapparat (auch Endgerät)
Die Fernsprech-Vermittlungsanlage (Ortsvermittlungsstelle)
Der Übertragungskanal – ursprünglich eine mit Gleichstrom gespeiste Doppelader, heute auch Zeitschlitze oder Funkkanäle
Quelle: wikipedia.org
Telefon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Telefon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Telefon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.