Anderes Wort für Teigknetmaschine?
Synonym für Teigknetmaschine?
Schreibweise Teigknetmaschine?
Folgende Synonyme für Teigknetmaschine sind uns bekannt
- Teigmischer
- Knetmaschine
- Backautomat
- Brotmaschine
- Knetgerät
- Handmixer (in diesem Kontext oft mit einer speziellen Schüssel und einem Knethaken)
- Standmischer
- Industriemischer
- Automatischer Teigmischer
- Kitchenaid (Markenname für ein Gerät, das in verschiedenen Ausführungen als Knetgerät verwendet werden kann)
- Bosch Mischbowl
- Planmixer
- Handrührmaschine mit Knethaken
- Rechnitzer (eine spezielle Teigmischer-Maschinen-Art aus Österreich)
- Arbeitsroboter zum Backen und Teigen
- Küchenmaschine
- Teigmischer
- Knetmaschine
- Backmaschine
- Handmixer
- Kitchenaid
- Standmischer
- Mischpulver
- Schlagbrett
- Rührwerk
- Mixmaschine
- Kneipenmaschine
- Backwerkzeug
- Schlaggerät
- Handmixer-Apparat
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Teigknetmaschinen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Teigknetmaschine
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Teigknetmaschine
Eine Knetmaschine, auch Kneter oder fachsprachlich Mastikator genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zur Vermischung pastöser Substanzen und zum Kneten von Teigen.
An herkömmlichen Küchenmaschinen findet man häufig sogenannte Knetaufsätze in Form gebogener, ineinander greifender Metallarme und Wellen mit schraubenförmig gestalteten Messern. Diese vermischen durch langsame Rotation die Zutaten, um u. a. Brot- und Kuchenteig oder ähnliche Teige für Backwaren in einer geeigneten Schüssel vorzubereiten.
In der professionellen Bäckerei werden spezialisierte Knetmaschinen eingesetzt. Sie haben ein Fassungsvermögen von bis zu mehreren hundert Kilogramm Mehl und einen mehrere Kilowatt starken Antriebsmotor. Der Bottich ist oft fahrbar ausgelegt, sodass eine Maschine mit mehreren Bottichen arbeiten kann. Zum Ein- und Ausfahren des Bottichs oder zu seiner Bedienung kann der Knethaken hochgeklappt werden. Beim Kneten sind Bottich und Haken mit einem Sicherheitsdeckel verschlossen: Hebt man den Deckel an, geht der Motor aus.
Der Motor lässt sich in verschiedenen Geschwindigkeiten betreiben und über eine Zeitschaltuhr steuern.
Quelle: wikipedia.org
Teigknetmaschine als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Teigknetmaschine hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Teigknetmaschine" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.