Anderes Wort für Tablette?
Folgende Synonyme für Tablette sind uns bekannt
- Sprechstuhltablette
- Tablettenpulver
- Pulvertablette
- Zahncreme
- Zahnpasta
- Mundwasserpulver
- Medikamententabletten
- Arzneitabletten
- Medizin-tabletten
- Säuglingstabletten
- Kinderpulver
- Wurmerregernasenpulver (manchmal)
- Reismilchtablettchen
- Vitamin-Tabletten
- Pflanzliche Pillen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Brausetablette
- Eisentablette
- Entwurmungstablette
- Wurmtablette
- Wurmtabletten
- Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand | Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. | Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. | Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt.
- Filmtablette
- Kautablette
- Kernbrennstofftablette
- Brennstofftablette
- Brennstofftabletten
- Lutschtablette
- Lutschtabletten
- stationär behandelter Patient | tablettenpflichtige Patienten
- Tablettendose
- Tablettendosen
- Schlaftablette
- Schlaftabletten
- Schmerztablette
- dealen | mit rezeptpflichtigen Tabletten dealen | Er hat mit Heroin gedealt und es an duzende Abnehmer in der ganzen Stadt vertickert.
- Tablette | runde Tablette | Tabletten nehmen
- Tablettendose
- in Tablettenform
- Tablettenmissbrauch
- Tablettenmißbrauch
- Tablettenpresse
- Tablettenmaschine
- Tablettenmaschinen
- Wechselwirkung zwischen Brennstofftabletten und Hüllrohr
- verschaffte | Was kann dieser Region Frieden bringen? | Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. | Was wird die Zukunft bringen? | Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. | Was führt Sie zu mir?
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Tabletten
Schreibweise
Tablette
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Tablette
Tabletten (von lat. tabuletta „Täfelchen“) sind portionierte und unter Druck zusammengepresste Pulver, Granulate oder Substrate. Sie werden auf Tablettenpressen gefertigt.
Tabletten als Arzneiform bestehen aus einzeldosierten Pulvern oder Granulaten und werden zum Teil mittels pharmazeutischer Technologie weiteren Prozeduren zugeführt, um ihre Auflöseeigenschaften zu beeinflussen. Tabletten zur arzneilichen Verwendung zählen zu den Arzneimitteln, in einer sonstigen gesundheitsbezogenen Verwendung sind sie den Medizinprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln zuzurechnen. Unter den Arzneiformen nehmen Tabletten mit einem Anteil von nahezu 50 % eine besondere Stellung ein.
Sehr viele Wirkstoffe können tablettiert werden – einige direkt, das heißt ohne weitere Verarbeitung des Pulvers oder Pulvergemisches (Direkttablettierung), die meisten jedoch über die Zwischenstufe des Granulats. In aller Regel werden neben dem eigentlichen Wirkstoff zusätzliche Hilfsstoffe benötigt.
Tabletten können unterschiedliche Formen aufweisen. Bei Tabletten zur Einnahme ist besonders die bikonvexe Form (rund, oben und unten gewölbt) verbreitet.
Ähnliche feste Präparateformen mit vermischten Träger- und Hilfsstoffen wie Tabletten sind Komprimetten, Pellets, Arzneimittelkapseln, Geleekapseln und Kapletten.
Quelle: wikipedia.org
Tablette als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tablette hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tablette" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.