Anderes Wort für Türe?
Folgende Synonyme für Türe sind uns bekannt
- Kurzformen
- Verkürzungen
- Abkürzungen
- Kürzel
- Akronym
- Initialen
- Siglen
- Codes
- Akronyme
- Buchstabenkürzel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbreviaturen
- Abdichten von Türen
- Armaturen
- Abschwung | konjunktureller Abschwung | weltweiter wirtschaftlicher Abschwung
- Korrekturen
- kulturelle Anpassung
- gleichartige chemische Verbindungen | funktionale Analoga | strukturelle Analoga
- Kämpfernaturen
- Adaptation | Anpassung an eine neue Umgebung | die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen | eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten
- kulturelle Anpassung
- Immunkörperstrukturen
- Aprikosenkonfitüre
- Armaturenbalken
- Armaturenbeleuchtung
- Armaturenblatt
- Armaturenbrett
- Armatureneinsatz
- Aufzugtüren
- Fahrstuhltüren
- Stockwerkstüren
- Augenkonturenstift
- Appreturen
- Außentüre
- Karikaturenschau | eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst | eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank | eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren | eine Ausstellung eröffnen
- Ausstiegstüren
- Wagentüren
- Badearmaturen
- Badarmaturen
- Armaturen
- Bakterienkulturen ansetzen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Türe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Türe
Eine Tür, vor allem ober- und mitteldeutsch auch Türe, ist ein bewegliches Bauelement zum Verschließen einer Öffnung (einer Wand, Mauer, eines Durchgangs oder Einstiegs), welches nach dem Öffnen den Durchtritt oder Durchstieg erlaubt. Man unterscheidet zwischen Außen- und Innentüren. Türen sind bewegliche Raumabschlüsse, vorzugsweise für den Fußgängerverkehr. Eine Tür hat in der Regel ein aufrecht stehendes Format. Raumabschlüsse, die primär der Durchfahrt von Fahrzeugen dienen, werden hingegen als Tor bezeichnet. Ein waagerecht oder geneigt verbauter Flügel wird oft Klappe genannt.
Flügel, die nicht zum Durchtritt oder Durchstieg geeignet sind, nennt man Laden oder Klappe; wenn sie dem Einlass von Licht dienen, heißen sie Fenster.
Quelle: wikipedia.org
Türe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.