Anderes Wort für Sure?
Folgende Synonyme für Sure sind uns bekannt
- Riß
- Spalte
- Bruch
- Kluft
- Aufriß
- Brechung
- Zerreißen
- Auseinanderbrechen
- Fragmentierung
- Trennung
- Öffnung
- Spaltbildung
- Rissbildner
- Bruchlinie
- Aufschlag
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Fissurenbildung
- Ausschneiden einer Fissurenregion
- Fissurektomie
- Kupferlasurerz
- Fissurendentalbohrer
- Fissurenbohrer
- Fissurenbohrer
- Fissurenglätter
- Glasurenentwicklung
- Klausuren
- Klausuren
- Koransure
- Mensuren
- Whipple'sche Resektion | Resektion der hinteren sensiblen Spinalnervenwurzeln | Resektion im Gesunden | kurative Resektion | submuköse Resektion | transurethrale Prostataresektion /TUR-P/
- Zensuren | gute Noten | hervorragend | sehr gut (Note 1
- Zäsuren | einen Wendepunkt darstellen | Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte.
- Zensurenspiegel
- beschäftigt gewesen | Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. | Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. | Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren.
- suren | pökelnd
- surend | gepökelt
- transurethral
- Masuren
- Masure
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Sure
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Sure
Der Begriff Sure (arabisch سورة, DMG sūra, Plural suwar) bezeichnet die Kapitel des Korans, der heiligen Schrift des Islams.
Der Begriff ist Angelika Neuwirth zufolge möglicherweise auf das hebräische שורה schura (Zeile) oder das syrische schūrayā (Beginn, Anfang) zurückzuführen. Die Etymologie des Wortes ist jedoch umstritten. Richard Bell sieht im Begriff eine Ableitung aus dem syrischen ṣūrtā / sūrtā (Schrift, Schrifttext). In verschiedenen Nachschlagewerken wird unter anderem auch „Zeichen“, „Ehre“ sowie „Rang“ als Bedeutung des Begriffs angegeben.
Zur Zeit des Religionsstifters Mohammed verstand man unter Sure nicht die Gesamtheit einer koranischen Sure, wie sie in den ersten Sammlungen nach seinem Tod zusammengestellt wurde, oder wie diese Suren in den zeitgenössischen Drucken erscheinen, sondern eine thematisch in sich abgeschlossene Einheit des offenbarten Gotteswortes.
Am Anfang jeder Sure, mit Ausnahme der neunten, die als Mahnung formuliert ist, steht die Basmala. Die Suren gliedern sich wiederum in einzelne, in Reimprosa سجع sadsch’ / saǧʿ verfasste Verse, sogenannte Ayat آيات āyāt, Sing. āya (Zeichen, Koranvers). Die Zahl der Verse wird im Surentitel angegeben.
Quelle: wikipedia.org
Sure als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sure hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sure" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.