Anderes Wort für Stichprobe?
Folgende Synonyme für Stichprobe sind uns bekannt
- Untersuchungsraum
- Probandenzimmer
- Prüfzimmer
- Laborraum
- Testbereich
- Kontrollraum
- Untersuchungszimmer
- Forschungsräume
- Beobachtungsraum
- Experimentierkabine
- Abteilung für Medizinische Forschung (je nach Kontext)
- Untersuchungsstelle
- Testlabors
- Analysezone
- Wartezimmer für medizinische Tests
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Stichprobenraum
- Flächenstichprobe
- Gitterstichprobenverfahren
- leptokurtische Häufigkeitsverteilung | Häufigkeitsverteilung der Messwerte | Häufigkeitsverteilung der Stichproben
- Mehrzweckstichprobe
- Stichprobenwiederholung mit Ersetzen einer Zufallsvariablen
- Stichproben | eine Probe nehmend
- Stichproben nehmend | eine Probe genommen
- Stichproben genommen
- Stichproben
- p-Quantil | Stichprobenquantil
- Quotenstichprobe
- Normstichprobe
- Neststichprobe
- Clusterstichprobe | Stichprobe mit systematischem Fehler | eine Stichprobe aufteilen | Theorie der großen Stichproben
- Stichproben-Runlänge | durchschnittliche Stichproben-Runlänge
- größte Stichprobenwahrscheinlichkeit
- maximale Stichprobenwahrscheinlichkeit der größten Stichprobenwahrscheinlichkeit
- etw. stichprobenartig kontrollieren/überprüfen | Sie überprüfte die Daten stichprobenartig auf Fehler.
- Stichprobenanweisung
- Stichprobenausfall
- Stichprobeneinheit
- stichprobenartige Kontrolle
- Stichprobenkontrolle
- Stichprobenkontrollen | Die Polizei führte stichprobenartige Fahrzeugkontrollen durch.
- Stichprobenentnahme
- Stichprobennahme
- Stichprobenziehung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Stichproben
Schreibweise
Stichprobe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Stichprobe
Als Stichprobe bezeichnet man entweder
eine Teilmenge einer Grundgesamtheit (Population), die unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt wurde
oder eine Multimenge von Realisierungen einer Zufallsvariablen, welche einer Verteilung folgt.
Typischerweise wird die Stichprobe Untersuchungen bzw. Erhebungen unterzogen, deren Ergebnisse etwas über die Grundgesamtheit oder Verteilung, der die Stichprobe entnommen wurde, aussagen sollen.
Eine Stichprobenerhebung (Teilerhebung) als Alternative zur Vollerhebung wird angewandt, wenn die Untersuchung aller Individuen oder Objekte einer Grundgesamtheit nicht praktikabel ist. Das ist bei sehr umfangreichen Grundgesamtheiten der Fall oder dann, wenn die Stichprobenelemente durch die Untersuchung unbrauchbar gemacht werden, wie es vielfach bei der Qualitätsprüfung der Fall ist. Jede Stichprobe ist durch zwei Merkmale gekennzeichnet: ihre Größe (Stichprobenumfang, Stichprobengröße) und das verwendete Auswahlverfahren (Stichprobenart). Soll die Stichprobe repräsentativ für ihre Grundgesamtheit sein, muss das angewandte Auswahlverfahren bestimmte Bedingungen erfüllen und eine Mindeststichprobengröße vorhanden sein. Besondere Bedeutung hat hier die Zufallsstichprobe.
Quelle: wikipedia.org
Stichprobe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stichprobe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stichprobe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.