Anderes Wort für Stechmücke?
Folgende Synonyme für Stechmücke sind uns bekannt
- Stechmücke
- Mücke
- Zeckenartige (im speziellen im medizinischen Kontext)
- Aegypter (betrifft zwar nicht alle Arten der Gattung Aedes, ist aber ein allgemeines Synonym)
- Stechen-Mücken
- Aediden
- Mücke (in Kombination mit einem weiteren Wort wie "Stech-")
- Tsetse-Mückenart (bzw. -ähnliche Stechmücken)
- Gattungsstichmücken
- Zecken-artige-Laus
- Krankheitsüberträger (im medizinischen Kontext)
- Blutsauger
- Mückenstecher
- Fliegenartige-Stechen
- Gnitzen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aedes-Stechmücken
- Zurückdrängen | System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten | Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation | ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt | Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. | Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten.
- tropische Stechmücke
- tropische Stechmücken
- Stechmücken
- inokuliert | Bei der lymphatischen Filariasis werden infizierte Larven durch Stechmücken übertragen.
- virustragend | virusübertragende Stechmücken
- Stechmücken, die Virusträger sind
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Stechmücke
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Stechmücke
Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler. Im bundesdeutschen und im Schweizer Hochdeutsch werden die Insekten als Mücken bezeichnet, im österreichischen Hochdeutsch als Gelsen. Weltweit gibt es mehr als 3796 Stechmückenarten. In Europa kommen 104 Arten vor, von denen fast alle auch in Mitteleuropa zu finden sind.
Mit Hilfe eines spezialisierten Mundwerkzeuges, des stechend-saugenden Rüssels, können weibliche Stechmücken die Haut ihrer Wirte durchstechen und Blut saugen. Die mit der Blutmahlzeit aufgenommenen Proteine (besonders aus Hämoglobin und Albumin) und Eisen (aus Porphyrin-Verbindungen wie Häme) sind für die Produktion der Eier essentiell. Ansonsten ernähren sich weibliche Stechmücken wie auch die Männchen von Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften. Unterschiedliche Stechmückenarten können auf verschiedene Wirte oder Wirtsgruppen spezialisiert sein. Bestimmte Stechmücken sind als Krankheitsüberträger von Infektionskrankheiten, zum Beispiel Malaria oder Denguefieber, bedeutend. Stechmücken sind ursächlich für mehr als 800.000 Todesfälle pro Jahr; damit stellen sie das tödlichste Tier für den Menschen dar, mit weitem Abstand vor allen anderen Tieren (abgesehen vom Menschen selbst).
Die stammesgeschichtlich älteste bisher bekannte Stechmücke ist als Inkluse (Einschluss) in etwa 79 Millionen Jahre altem Bernsteinfossil erhalten. Eine ursprünglichere Schwesterart der Stechmücken ist in 90 bis 100 Millionen Jahre altem Bernstein überliefert.
Quelle: wikipedia.org
Stechmücke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stechmücke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stechmücke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.