Anderes Wort für Stahl?

Synonym für Stahl?
Schreibweise Stahl?

Anderes Wort für Stahl - Synonyme für Stahl
Anderes Wort für Stahl - Synonyme für Stahl

Folgende Synonyme für Stahl sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Alustahlseil
  • Stahlwinkel
  • Stahlwinkel
  • Aufschweißen von Stahlplatten
  • Perspektiven | in Aussicht | schwache Aussichten für die Stahlbranche | die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen | keine Zukunft haben | weitere 50 sind geplant
  • Automatenstahl
  • Bandstahl
  • Bandstahl
  • Baustahl | allgemeine Baustähle
  • Baustahlgewebe
  • Baustahlmattenschneider
  • Baustahlprofil
  • Stahlkonstruktion
  • Betonformstahl
  • Betonstahlmatte
  • Betonstabstahl
  • Betonrippenstahl
  • Betonstahl
  • Bewehrungsstahl
  • Armierungsstahl
  • Monierstahl | kaltverwundener Bewehrungsstahl
  • Betonstahlschere
  • Blankstahl
  • Bündel Stahlstangen
  • Chrom-Molybdänstahl
  • Chrom-Nickelstahl
  • Diebstahl | einfacher Diebstahl | schwerer Diebstahl | bandenmäßiger Diebstahl
  • Bandendiebstahl
  • Rechenzeitdiebstahl
  • Diebstahlschutz

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Stahls

Schreibweise


Stahl

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Stahl

Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht. Stahl lässt sich warm oder kalt umformen, er kann also geschmiedet, gebogen, gewalzt und gezogen werden. Häufig wird Stahl als Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoff-Massenanteil von maximal 2 % definiert. Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit höheren Kohlenstoffanteilen werden Gusseisen genannt und sind nicht plastisch umformbar, lassen sich also nicht schmieden oder walzen. Neben Kohlenstoff enthält Stahl immer auch Rückstände von unerwünschtem Phosphor, Schwefel und einige weitere Verunreinigungen. Moderne Stahlsorten enthalten zusätzlich weitere Elemente, die gezielt zulegiert wurden, um die Eigenschaften des Stahls zu verbessern. Entscheidend für die Eigenschaften des Stahls sind Mengenanteile der Begleit- und der nachträglich hinzugefügten Legierungselemente sowie die Kristallstruktur nach Verformung und der Wärmebehandlungszustand. Stahl ist einer der vielseitigsten Konstruktionswerkstoffe und ist nahezu unbegrenzt wiederverwertbar. Seine Produktion (im Jahr 2016: 1629 Millionen Tonnen) übertrifft die Menge aller übrigen metallischen Werkstoffe zusammen um mehr als das Zehnfache. Stahl ist in großen Mengen und zu geringen Kosten verfügbar. Seine Eigenschaften lassen sich durch Legieren und Wärmebehandeln in weiten Bereichen variieren. Es gibt etwa 3.500 Stahlsorten.Stahl lässt sich durch Gießen und vor allem gut durch Walzen, Schmieden, Fräsen und Schweißen verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit (einfacher Stahl 180 bis 350 N/mm², hochfester Stahl bis weit über 1200 N/mm²), gute Härtbarkeit, Steifheit (E-Modul) und Bruchdehnung. Kohle und Stahl (Montanindustrie) waren lange Zeit Hauptsäulen der Schwerindustrie. Die moderne Stahlerzeugung wird unter den Gesichtspunkten der CO2-Emissionen weiterentwickelt.

Quelle: wikipedia.org

Stahl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stahl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stahl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stahl
Schreibtipp Stahl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Stahl
Stahl

Tags

Ein Anderes Wort für Stahl, Synonym für Stahl