Anderes Wort für Sorge?
Folgende Synonyme für Sorge sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sorge gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abfolge | der zeitliche Ablauf / die zeitliche Abfolge von etw. | der zeitliche Ablauf | der Ablauf/die Abfolge der Ereignisse | für einen glatten Ablauf sorgen
- Sorge | Keine Bange!
- Keine Sorge!
- Altenfürsorge
- Altersfürsorge
- Altersvorsorge
- Altervorsorge
- Pensionsvorsorge
- Altersvorsorge
- betriebliche Altersvorsorge
- Altpapier | Altpapier entsorgen | aufgelöstes Altpapier
- Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen | ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren | Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden | Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. | Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte.
- Aufgaben | eine schwierige Aufgabe | jdm. eine Aufgabe übertragen | ganze Arbeit leisten | Das ist nicht meine Aufgabe. | Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist.
- Arbeitslosenfürsorge
- Erwerbslosenfürsorge
- Armenfürsorge
- für Aufregung sorgen | für einiges Aufsehen sorgen, die Gemüter erregen
- Sorge | jdm. Angst machen
- jdm. Sorgen machen | in ängstlicher Erwartung von etw. | die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten | Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. | Sie macht sich Sorgen wegen der Operation.
- Sorge | Befürchtungen aufkommen lassen | Es gibt Befürchtungen, dass …
- Behindertenfürsorge
- immer wieder auf die Beine/Füße fallen | Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße.
- Besorgung | Besorgungen machen | Ich muss für meine Eltern in der Stadt etwas besorgen.
- Bestattungsvorsorge
- besorgt sein | einige Unruhe auslösen | das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen | „Was hast du getan?“, schrie Elli voller Schrecken. | Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. | Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. | Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. | Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.
- Brutfürsorge
- für Chancengleichheit sorgen
- fürsorgerische Unterbringung
- Einsatzgruppenversorger
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Sorgen
Schreibweise
Sorge
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Sorge
Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis, Gefahr) wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus. Das Spektrum reicht dabei von innerlichem Besorgt- oder Beängstigt-Sein bis zur tätigen Sorge für oder um etwas.
Quelle: wikipedia.org
Sorge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sorge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sorge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.