Anderes Wort für Sonntag?
Folgende Synonyme für Sonntag sind uns bekannt
- Vierter Advent
- Letzter Adventssonntag
- Christi IV. Advent
- Vor-Weihnachten-Sonntag
- Weihnachtsvorbereitungs-Sonntag
- Viertes Advent
- Weihnachtssonntag (allgemeiner Begriff)
- Adventssonntag vor Weihnachten
- Christliches Festsonntag
- Vierter Sonntag im Advent
- Letzter Adventtag
- Christi Advents-Sonntag
- Vorweihnachtstag
- Advent-Feiertag
- Christliche Warte-Feier
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Adventssonntag
- Adventsonntag
- Adventsonntage | erster Adventssonntag
- Bittsonntag
- Rogate-Sonntag
- Christkönigssonntag
- einem Gottesdienst beiwohnen | Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.
- Kirchgang | der sonntägliche Kirchgang
- Laetare-Sonntag
- Palmsonntag
- Lesungen | Am Sonntag gab er eine Lesung seiner eigenen Lyrik.
- Weißer Sonntag
- Sonntagsanzug
- Sonntagsausflügler
- Sonntagsbraten
- Sonntagsfahrer
- Sonntagsfahrerin
- Sonntagsfahrerinnen
- Sonntagsfrage
- Sonntagskind
- Sonntagsmaler
- Sonntagsruhe
- Sonntagsschule
- Sonntags…
- sonntäglich | der Sonntagsgottesdienst
- der sonntägliche Gottesdienst
- Sonntagsspaziergang
- Sonntagsstaat
- Sonntagsgewand
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Sonntagen
- Sonntage
- Sonntages
- Sonntags
Schreibweise
Sonntag
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Sonntag
Der Sonntag war der zweite Tag der spätantiken Planetenwoche und als „Tag der Sonne“ (lateinisch dies solis) dem Sonnengott geweiht. Nach jüdischer Zählung gilt der Sonntag als der erste Tag der Woche (יום ראשון; transkribiert: Jom Rischon). Diese Zählung wurde auch vom Christentum übernommen, denn sie gründet sich auf der Bibel (Genesis 1-2). Dass sich im Christentum der Sonntag zum Wochenfesttag entwickelte und den jüdischen Sabbat, den letzten Tag der Woche, ablöste, hängt unter anderem mit der Auferstehung Jesu Christi zusammen. Den neutestamentlichen Berichten zufolge geschah sie an einem ersten Tag der Woche. Frühe Christen nannten diesen Tag deshalb den Tag des Herrn oder abgekürzt Herrentag griechisch κυριακὴ ἡμέρα kyriakē hēmera. Vor allem romanische Sprachen haben diese Bezeichnung aufgenommen und nennen den Sonntag daher „Domenica“ (italienisch), „Domingo“ (spanisch) und „Dimanche“ (französisch). Diese Bezeichnungen gehen jeweils auf das lateinische dies dominica zurück, eine Übersetzung des griechischen kyriakē hēmera.
Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601. Kulturhistorisch und in manchen – vor allem in jüdischen, muslimischen und christlichen – Bereichen gilt auch heute noch der Sonntag aufgrund der erwähnten religiösen und geschichtlichen Zusammenhänge als erster Tag der Woche.
Quelle: wikipedia.org
Sonntag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sonntag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sonntag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.