Anderes Wort für Sonar?

Synonym für Sonar?
Schreibweise Sonar?

Anderes Wort für Sonar - Synonyme für Sonar
Anderes Wort für Sonar - Synonyme für Sonar

Folgende Synonyme für Sonar sind uns bekannt

  • Echolokalisierung
  • Echoortung
  • Lautortung
  • Bioortung
  • Sonaregisterung
  • Akustische Navigation
  • Ultraschallortung
  • Hörsinn-Ortung
  • Echosystem
  • Bioortungssystem
  • Lautdetektion
  • Schallaufforderung
  • Echolokalität
  • Schallechoortung
  • Biophonik

Ähnliche Wörter

  • Biosonar
  • Saisonarbeit
  • Saisonarbeitnehmer
  • Saisonarbeiter
  • Saisonarbeiter
  • Saisonarbeitsplatz
  • Saisonartikel
  • Sonargerät
  • Sonargeräte
  • Sonare | niederfrequenter aktiver Sonar /NFAS/

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Sonar

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Sonar

Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen im Raum und unter Wasser mittels ausgesandter Schallimpulse“. Das Wort ist ein englisches Akronym von sound navigation and ranging, was sich mit Schall-Navigation und -Entfernungsbestimmung übersetzen lässt. Sonar-Messtechniken nutzen die Tatsache aus, dass sich Schall unter Wasser insbesondere bei hohen Frequenzen sehr viel verlustärmer ausbreitet als in der Luft. Aus historischen Gründen wird begrifflich unterschieden zwischen Sonargeräten (kurz als „Sonare“ bezeichnet), die überwiegend horizontal, und Echoloten, die überwiegend vertikal orten. Schallsignale können bei der Echoortung (aktives Sonar, hierzu zählt auch das Echolot) oder zur Lokalisation von Objekten eingesetzt werden, die selbst Schall emittieren. Aktive Sonare benutzen das Echoprinzip wie Radaranlagen, strahlen also selbst ein Signal aus, dessen Echo sie empfangen, aus dem sie über Laufzeit des Echos die Entfernung bestimmen. Echolote gehören zu diesem Typ. In der Literatur wird oft von passivem Sonar gesprochen, wobei sich diese Angabe auf den passiven Betriebsmodus eines auch zum aktiven Senden fähigen Ortungssystems beziehen kann. Dabei werden nur die von Objekten eigenständig generierten Signale bzw. Geräusche empfangen, was die Tarnung des ortenden Systems schützt. In beiden Betriebsarten kann die Richtung des einfallenden Schalles bestimmt werden, eine präzise und verlässliche Entfernungsmessung ist jedoch oft nur im aktiven Betriebsmodus möglich. Die Abgrenzung zwischen „Sonaranlagen“, die neben dem aktiven auch einen passiven Betriebsmodus haben können, und „Horchanlagen“, die ausschließlich die passive Schallortung erlauben, ist besonders in der englischsprachigen Literatur oft nicht eindeutig.

Quelle: wikipedia.org

Sonar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sonar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sonar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sonar
Schreibtipp Sonar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Sonar
Sonar

Tags

Ein Anderes Wort für Sonar, Synonym für Sonar