Anderes Wort für Seligkeit?
Folgende Synonyme für Seligkeit sind uns bekannt
- Elend
- Armut
- Not
- Mangel
- Knappheit
- Bedürftigkeit
- Hilflosigkeit
- Verwahrlosung
- Schäbigkeit
- Niedrigwertigkeit
- Mindervalenz
- Heruntergekommenheit
- Abstumpfung
- Ausgelaugtheit
- Miserabilität
- Armut
- Not
- Elend
- Kälte
- Verelendung
- Obdachlosigkeit
- Hunger
- Mangel
- Bedürfnislosigkeit
- Waisenhausatmosphäre (im übertragenen Sinne)
- Ärmlichkeit
- Knappheit
- Fülle von Mängeln
- Verzweiflung
- Heruntergekommenheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Armseligkeit
- Armseligkeit
- Armseligkeit
- Dusseligkeit
- Dusseligkeit
- Dusseligkeit
- Wiederaufflammen | ein wiedererwachtes Interesse an traditionellen Speisen | neuerliches Aufflammen/Wiederaufflammen der Feindseligkeiten
- Schusseligkeit
- Feindseligkeit
- Ressentiments | Feinseligkeit gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen
- Feindseligkeit
- Feindseligkeit
- Glückseligkeit
- Glückseligkeit
- Glück | Insel der Glückseligkeit
- Gruseligkeit
- Habseligkeiten
- Siebensachen | Hast Du deine Sachen zusammen? | seine Habseligkeiten/Siebensachen zusammen haben
- Mühseligkeit
- Mühseligkeit
- Redseligkeit
- Redseligkeit
- Rührseligkeit
- Larmoyanz | voller Rührseligkeit
- Rührseligkeit
- Leutseligkeit
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Seligkeiten
Schreibweise
Seligkeit
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Seligkeit
Seligkeit (von idg. salin „Glück, Heil“) bezeichnet einen Zustand der vollendeten Erlösung bzw. des Heils, aber auch des Glücks. Zur Vollendung soll im Christentum die Seligkeit im Himmelreich kommen, doch gilt sie als Verheißung bereits für dieses Leben, wie insbesondere in den Seligpreisungen zu Beginn der Bergpredigt zum Ausdruck kommt.
Der Seligsprechungsprozess ist in der katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf. Mit einer Seligsprechung bekundet die Kirche das Vertrauen, dass der betreffende Mensch die Vollendung bei Gott bereits erreicht hat.
Quelle: wikipedia.org
Seligkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Seligkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Seligkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.