Anderes Wort für Schwingung?
Folgende Synonyme für Schwingung sind uns bekannt
- Schwenkung
- Pendelung
- Schwankung
- Wackeln
- Schwinge
- Wechsel
- Gegenbewegung
- Kippmoment
- Torsionswelle
- Achswelle
- Drehwelle
- Schwingungen
- Wellenbewegung
- Rotationsbewegung
- Schwenkbewegung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Achsschwingung
- Analysator | Analysator für Einschwingungsvorgänge
- Anteil an Oberschwingungen
- Schwingungsbeanspruchung | mechanische Beanspruchung | gerichtete Beanspruchung | tektonische Beanspruchung | zulässige Beanspruchung | zusammengesetzte Beanspruchung
- Biegeschwingung
- Brandungsschwingung
- Dauerschwingung
- Schwingungsversuch
- Deformationsschwingung
- Drehschwingung
- Dreieckschwingung
- Eigenschwingung
- Eigenschwingung
- Eigenschwingungsform
- Schwingungskomfort
- Biegeschwingungsfestigkeit
- Schwingungfestigkeit
- Flatterschwingungen
- Freiheitsgrad | Schwingungssystem mit endlich vielen Freiheitsgraden
- Schwingungszahl
- Schwingungszahlen
- Schwingungswinkel
- Gitterschwingung
- Hauptschwingungsformen
- Hubbegrenzer des Schwingungsdämpfers
- Hubschwingung
- Knickschwingung
- Kreiselschwingung
- Lagerschwingung
- Lateralschwingung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Schwingungen
Schreibweise
Schwingung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schwingung
Als Schwingungen oder Oszillationen (lateinisch oscillare ‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet. Unter Schwankung ist dabei die Abweichung von einem Mittelwert zu verstehen. Schwingungen können in allen rückgekoppelten Systemen auftreten. Beispiele für Schwingungen sind in der Mechanik, in der Elektrotechnik, der Biologie, in der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen anzutreffen.
Man unterscheidet:
periodische und nichtperiodische (quasiperiodische oder chaotische) Schwingungen
ungedämpfte, gedämpfte und aperiodische Schwingungen
freie, erzwungene (fremderregte), selbsterregte und parametererregte Schwingungen
lineare und nichtlineare Schwingungen
Schwingungen mit einem Freiheitsgrad, mit mehreren Freiheitsgraden und mit unendlich vielen Freiheitsgraden (Schwingungen eines Kontinuums)
kontinuierliche Schwingungen und Oszillation zwischen diskreten Zuständen
Alle diese Eigenschaften können kombiniert sein.
Als Vibration werden periodische, mit Verformung verbundene mechanische Schwingungen eines Körpers bezeichnet. Eine Schwingung, die zur Informationsübermittlung dient, nennt man manchmal Signal, zum Beispiel elektrisches Signal. Die räumliche Ausbreitung einer Störung oder Schwingung ist eine Welle.
Quelle: wikipedia.org
Schwingung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schwingung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schwingung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.