Anderes Wort für Schwimmbecken?

Synonym für Schwimmbecken?
Schreibweise Schwimmbecken?

Anderes Wort für Schwimmbecken - Synonyme für Schwimmbecken
Anderes Wort für Schwimmbecken - Synonyme für Schwimmbecken

Folgende Synonyme für Schwimmbecken sind uns bekannt

  • Schwimmbad
  • Becken
  • Badewanne (insbesondere, wenn es sich um ein kleineres, beheiztes Becken handelt)
  • Pool
  • Badesee
  • Wasserpark
  • Schwimmen
  • Schwimmbecken
  • Freibad
  • Wassertank
  • Tauchbecken (insbesondere für Trainings- oder Sicherheitszwecke)
  • Wasserbad
  • Kneippbecken (eine Art von Becken mit warmem Wasser und verschiedenen Wassertemperaturen)
  • FKK-Bad (ein Badeplatz, an dem die Nacktheit akzeptiert wird)
  • Saunabad (wenn das Freischwimmbecken mit einer Sauna verbunden ist)

Ähnliche Wörter

  • Freischwimmbecken
  • Wettkampfschwimmbecken
  • eingesetzt | Chlor in das Schwimmbecken einleiten
  • den Weisungen entsprechen | gesetzeskonform vorgehen | einer Ladung Folge leisten | eine Frist einhalten | wunschgemäß | Dieser Bitte komme ich gerne nach. | Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. | den Formvorschriften entsprechen | Der Mietvertrag entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. | Das Schwimmbecken entspricht nicht den Hygienevorschriften.
  • etw. behördlich für ungeeignet/unsicher/gesundheitsschädlich erklären | ein Gebäude für unbewohnbar/unsicher erklären | Das Schwimmbecken wurde als Gesundheitsrisiko eingestuft und behördlich geschlossen.
  • Schwimmbeckenrand

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Schwimmbeckens

Schreibweise


Schwimmbecken

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schwimmbecken

Ein Schwimmbecken, oft auch englisch Swimmingpool genannt, ist ein Becken, das zum Baden, Schwimmen, Spielen oder für den Schwimmsport und andere Wassersportarten verwendet wird. Das klassische Schwimmbecken besitzt eine rechteckige Form und ist meistens gefliest. Besonders Hotels in wärmeren Gebieten haben im Freien oft Schwimmbecken mit allen möglichen Formen, da diese bevorzugt zur Erholung, zum Spielen und Planschen genutzt werden. Schwimmbäder für den öffentlichen Bereich (Hallenbäder, Freibäder, Freizeitbäder, Hotelschwimmbäder etc.) werden nach sicherheitstechnischen Aspekten nach EN 15288-1 und 2, als auch der Serie EN 13451 ausgelegt. Zusätzlich müssen nationale Anforderungen wie z. B. der Normenserie DIN 19643 für Deutschland beachtet werden. Die für den Schwimmsport zusätzlich erforderlichen Parameter (Längenmaße, Tiefen, Schwimmbahnen etc.) werden nach den Standards der World Aquatics ausgelegt. Diese definieren eine Langbahn mit 50 m Länge und eine Kurzbahn mit 25 m Länge, auf letzterer werden die Kurzbahnwettkämpfe ausgetragen. Weiters werden von der World Aquatics auch die Anforderungen für Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen geregelt. Die Anforderungen für Flossenschwimmen, Unterwasser-Rugby, Unterwasserhockey und Apnoetauchen werden von der CMAS definiert. Daneben gibt es an Schulen Lehrschwimmbecken, die als Schwimmlernzentren einer oder oft mehreren Schulen zugeordnet sind. Werden die schulischen Schwimmlernzentren nicht für das Schulschwimmen genutzt, stehen sie in der Regel dem Schwimmsport zur Verfügung. Schwimmbecken im privaten Bereich, welche nur wenige Meter Abmessung haben, werden auch schlicht als Pool bezeichnet. Hier werden die allgemeinen und sicherheitstechnischen Anforderungen in der Serie EN 16582 geregelt.

Quelle: wikipedia.org

Schwimmbecken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schwimmbecken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schwimmbecken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schwimmbecken
Schreibtipp Schwimmbecken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Schwimmbecken, Synonym für Schwimmbecken