Anderes Wort für Schweigepflicht?
Folgende Synonyme für Schweigepflicht sind uns bekannt
- Dienstgeheimnis
- Berufsgeheimnis
- Verschwiegenheit
- Stillschweigenpflicht
- Geheimhaltungspflicht
- Vertraulichkeitsplicht
- Dienstgeheimnispflicht
- Amtsgeheimnis
- Berufshöflichkeit
- Verschwiegenheitspflicht
- Schweigepflicht
- Diskretionspflicht
- Vertrauensschutz
- Geheimhaltungsberechtigung
- Dienstverschweigen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- dienstliche Schweigepflicht
- Amtsgeheimnis | Verletzung der dienstlichen Schweigepflicht
- Schweigepflicht | Verletzung der Schweigepflicht | der Schweigepflicht unterliegen
- Schweigepflichtklausel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Schweigepflicht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schweigepflicht
Die Verschwiegenheitspflicht oder Schweigepflicht ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben. Im deutschen Strafgesetzbuch ist die Verletzung der Schweigepflicht in § 203 StGB als Verletzung von Privatgeheimnissen geregelt. Diese Taten sind ein in ihrer Häufigkeit „schwer überbietbares Massendelikt“. Sie werden von sozial gut integrierten Tätern begangen und werden kaum jemals als kriminelle Handlung wahrgenommen. Eine ernsthafte Verfolgung findet nicht statt.
Verpflichtet sein können sowohl Privatpersonen (Berufsgeheimnisträger) als auch Amtsträger des Staates selbst (sogenanntes Amtsgeheimnis). Dabei gilt der zur Verschwiegenheit Verpflichtete als Geheimnisträger, der zu Schützende als Geheimnisherr.
Im weiteren Sinn ist die Verschwiegenheitspflicht eng mit dem Datenschutz verknüpft, da der Verschwiegenheitspflicht nicht nur anvertraute Geheimnisse, sondern auch personenbezogene und andere Daten, wie z. B. Geschäftsgeheimnisse unterliegen können.
Gründe zur Entbindung von der Schweigepflicht können sein:
Einwilligung des Geschützten,
mutmaßliche Einwilligung des Geschützten,
Pflicht zur Anzeige bestimmter schwerer, geplanter Straftaten,
zur eigenen Verteidigung,
Schutz höherwertiger Rechtsgüter.
Quelle: wikipedia.org
Schweigepflicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schweigepflicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schweigepflicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.