Anderes Wort für Schwärze?

Synonym für Schwärze?
Schreibweise Schwärze?

Anderes Wort für Schwärze - Synonyme für Schwärze
Anderes Wort für Schwärze - Synonyme für Schwärze

Folgende Synonyme für Schwärze sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • schwarzes Schaf
  • schwarze Schafe
  • schwarzes Brett
  • schwarze Bretter | am schwarzen Brett aushängen
  • Bevölkerungsmehrheit | Die schwarze Bevölkerungsmehrheit kämpft für die Unabhängigkeit. | Länder mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit | Ein Bezirk hat eine mehrheitlich lateinamerikanische Bevölkerung.
  • Blatttee | schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel | schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel
  • Blauschwarzer Streifen-Zwergkaiserfisch
  • Blauschwarzer Herzogfisch
  • Schwarze Schlangenwurzel
  • Darstellung von Schwarzen durch geschminkte weiße Schauspieler
  • Schwarzer Degenfisch
  • Diamant | Diamant 1/4 Karat | Diamant 1/2 Karat | Diamant 3/4 Karat | einkarätiger Diamant | farbiger Diamant | gelber Diamant | gerundeter Diamant | gespaltener Diamant | hochwertiger Diamant | minderwertiger Diamant | schwarzer Diamant | trüber Diamant | unechter Diamant
  • Druckerschwärze
  • kleiner Thun | kleiner Thunfisch | schwarzer Skipjack
  • schwarzer Fleck | der einzige schwarze Fleck auf seinem sonst untadeligen Charakter | ein Schandfleck der europäischen Geschichte
  • Schwarzer Bernstein
  • sich in Gedanken verlieren | sich über etw. Gedanken machen | sich über etw. keine Gedanken machen | einen Gedanken verdrängen | sein einziger Gedanke | schwarze Gedanken | finstere Gedanken | der bloße Gedanke daran | der leitende Gedanke | der Gedanke zählt | sich in die Gedanken eines anderen versetzen | seine Gedanken niederlegen
  • Kokille | die Form anschwärzen
  • blonde Haare | grau melierte Haare | schwarzes Haar
  • schwarze Haare | rotbraunes Haar
  • Holunder | schwarzer Holunder
  • Huldigung | eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein | schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen | jdn. würdigen
  • Komik | Anflug von Humor | schwarzer Humor | Sinn für Humor haben | guter Stimmung sein
  • Schwarzer Brechnussbaum
  • rote Ribisel | schwarze Johannisbeere
  • schwarze Ribisel | Stinktier-Johannisbeere | weiße Johannisbeere
  • Löskaffee | türkischer Kaffee | schwarzer Kaffee | ungeschälter Kaffee | ein Pott Kaffee
  • Schwarzer Kaiman
  • schwarze Karte

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Schwärze

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schwärze

Die Schwärze ist ein kleiner Fluss im nordöstlichen Brandenburg und ein rechter Zufluss des Finowkanals. Sie entspringt im Schwärzesee und vereinigt sich nach ungefähr fünf Kilometern bei Spechthausen mit dem etwa elf Kilometer langen Nonnenfließ. Im Mittellauf südlich des Eberswalder Tierparks mündet das Herthafließ in die Schwärze. Die Schwärze verläuft überwiegend in Wäldern und ist etwa 9,4 Kilometer lang, mit Nonnenfließ als Quellfluss etwa 16 Kilometer. Während die Schwärze im Quellgebiet am Rande des Eberswalder Urstromtals viele Mäander bildet und sich tief in die Sandhänge der Buchenwälder einschneidet, verlaufen Mittel- und Unterlauf sehr flach. Am südlichen Rand des Tierparks Eberswalde ist sie mit etwa 50 m am breitesten. Das Wasser der Schwärze besitzt im Oberlauf bis Spechthausen eine gute bis sehr gute Wasserqualität und im Unterlauf an der Messstelle Eberswalde die Gewässergüteklasse III; vereinzelt sind Forellen zu beobachten. In Höhe der Zainhammer Mühle ist die Schwärze zu einem kleinen See angestaut; bis etwa 2000 wurden hier Forellen gezüchtet. An diesem kleinen See ist eine Fischtreppe angelegt, was der Durchgängigkeit der Schwärze dienen soll. Ebenfalls in der Nähe der Zainhammer Mühle befindet sich eine im Volksmund „Wünschelbrücke“ genannte kleine Brücke. Es wird behauptet, dass Wünsche, die man sich still auf ihr wünscht, wahr werden. Diese Legende war auch schon vor 1900 Stadtgespräch. Hinter der Zainhammer Mühle erreicht die Schwärze das Stadtgebiet von Eberswalde, fließt durch den Forstbotanischen Garten Eberswalde und gelangt am Fuß der Brunnenberge in die Innenstadt am Rand des Weidendamms in Höhe des Kulturhauses Haus Schwärzetal. Sie durchfließt den Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und mündet kurz oberhalb der Stadtschleuse in den Finowkanal. In der Schwärze lebt die Baltische Groppe, es ist fast das einzige Gewässer in Deutschland, in dem die Art zu finden ist. Weitere Arten in der Schwärze sind die Bachforelle, Drei- und Neunstacheliger Stichling, Gründling, Rotauge und der Flussflohkrebs. Im Frühjahr sorgte sie regelmäßig durch Hochwasser für feuchte Keller in Teilen von Eberswalde. Das Gewässer wurde im Jahr 1300 („apud Swertzam“) erstmals schriftlich erwähnt. Der Name leitet sich vom polabischen Wort *svirč „Grille“ ab.

Quelle: wikipedia.org

Schwärze als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schwärze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schwärze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schwärze
Schreibtipp Schwärze
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Schwärze, Synonym für Schwärze