Anderes Wort für Schrank?

Synonym für Schrank?
Schreibweise Schrank?

Anderes Wort für Schrank - Synonyme für Schrank
Anderes Wort für Schrank - Synonyme für Schrank

Folgende Synonyme für Schrank sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Ablageschrank
  • Beseitigung | Beseitigung von Handelsschranken | Abschaffung der Sklaverei | Abschaffung von Beschränkungen
  • Beseitigung von Beschränkungen | Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen
  • nach Absprache | laut Absprache | eine Absprache treffen | geheime Absprache | wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren
  • Vermeidung / Einschränkung sozialer Kontakte | seine Sozialkontakte einschränken | soziale Kontakte vermeiden
  • mit Einschränkungen
  • Abzugsschrank
  • Aktenschrank
  • Allgemeinheit | ohne Beschränkung der Allgemeinheit /oBdA/
  • Altersbeschränkung
  • Altersbegrenzung | Altersbeschränkung bei Filmen und Videos | mit Altersbeschränkung | Einige Filme unterliegen einer Altersbeschränkung und sind für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.
  • Anbaubeschränkung
  • Anbauschrank
  • Anlagekonto | steuerbegünstigtes Anlagekonto | Anlagekonto mit eingeschränkter Zahlungsverkehrsmöglichkeit
  • uneingeschränktes Akzept | ein Akzept einlösen | ein Akzept einholen | etw. zum Akzept vorlegen | etw. mit Akzept versehen | mangels Annahme zurück
  • Anreihschrank
  • Anrichteschrank
  • Antriebssteuerungsschrank
  • Anzuchtschrank
  • Arbeitszeitbeschränkung
  • Arzneischrank
  • Aufenthaltsbeschränkung
  • Aufhebung der Beschränkung | Aufhebung der Verkehrsbeschränkung
  • Ausfuhrbeschränkung
  • Exportbeschränkung
  • Exportbeschränkungen
  • Exportschranken
  • Ausfuhrhemmnisse | mengenmäßige Ausfuhrbeschränkung | die Ausfuhrbeschränkungen bei/für Schlüsseltechniken lockern / verschärfen | bestimmte Importschranken aufheben
  • Ausgangsbeschränkungen | die Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen | die Ausgangsbeschränkungen aufheben
  • Ausleihbeschränkungen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Schränken
  • Schranke
  • Schränke
  • Schrankes
  • Schranks

Schreibweise


Schrank

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schrank

Ein Schrank (niederdeutsch Schapp, rheinisch Schaft, Schaff, süddt. auch Hälter, schweizerisch, süddt. und österr. auch Kasten) ist ein Möbelstück, welches der Lagerung von Gegenständen aller Art dient. Die Lagerungsfläche entsteht durch waagerechte Böden (Borde, Tablare), die in ein vertikales Gestänge eingehängt oder an der Wand befestigt sind. Im Gegensatz zu einem Regal und einer Vitrine kann ein Schrank vorne komplett geschlossen werden. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch werden vor allem hohe – also etwa mannshohe oder größere – Möbelstücke tatsächlich als „Schrank“ bezeichnet, obwohl formal auch kleinere Möbelstücke wie Anrichten und Kommoden in diese Kategorie fallen. Er entwickelte sich aus der aufrecht gestellten Kastentruhe bzw. aus zwei übereinander gestapelten Truhen. Etymologisch bedeutet Schrank eigentlich vergittertes Gestell, abgeschlossener Raum. Diese Bedeutung hat man dann etwa im 15. Jahrhundert auf jene aufgestellte Truhe übertragen.

Quelle: wikipedia.org

Schrank als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schrank hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schrank" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schrank
Schreibtipp Schrank
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Schrank, Synonym für Schrank