Anderes Wort für Schot?
Folgende Synonyme für Schot sind uns bekannt
- Sperre
- Abriegelung
- Blockade
- Sperrschanze
- Umzäunung
- Einfriedung
- Zaun
- Toreinfahrt
- Schranke
- Barriere
- Hindernis
- Verkehrsbeschränkung
- Isolierung
- Absperrung
- Abriegelung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abschottung
- Abschottung | Abschottung des Marktes
- Abschottung
- Bahnschotter
- Brechschotter
- Schlagschotter
- Steinschlag | gesiebter Bahnschotter
- gereinigter Schotter | verkrusteter Bahnschotter
- verschlammte Bettung | verschmutzter Bahnschotter
- Banditen / Plünderer an der englisch-schottischen Grenze
- Besanschot an!
- Beschotterung
- Schotterräummaschine
- Schotterräummaschinen
- Schotterbett-Reinigungsmaschine
- Schotterbett-Reinigungsmaschinen
- Blauschoten
- Brandschott
- Brillenschoten
- Brillenschötchen
- Spaltungen | Sprengung von Versammlungen und Umzügen | die Spaltung der Kirche in Schottland
- Schotter
- Chilischote
- Drahtschottersicherung
- Drahtschotterverbau
- Drahtschotterwalze
- Sackpfeifen | schottischer Hochland-Dudelsack | Dudelsack spielen
- Schälerbse | Erbsen in Schoten
- Erbsenschote
- Fischotter
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Schot
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schot
Eine Schot (seemännisch, abgeleitet von Schoß mit der Bedeutung „Ecke, Zipfel“ eines Segels) ist beim Segeln eine Leine zum Bedienen eines Segels. Schoten sind Bestandteil des Laufenden Guts von Segelschiffen und Segelbooten.
Bei Schratsegeln (Segel, die in Schiffslängsrichtung befestigt sind) werden Schoten zur Ausrichtung der Segel und für ihren Trimm benötigt. Sie steuern vor allem den Anstellwinkel der Segel zum Wind.
Bei Rahsegeln (viereckige Segel, die oben von einem Querholz gehalten und quer vor dem Mast gefahren werden) halten jeweils zwei Schoten die Seiten des oben an der Rah befestigten Segels nach unten. Sie werden bei Rahsegeln, unter denen eine weitere Rah steht, zum Setzen und Bergen des Segels als Gegenstück zu den Geitauen benutzt; der Anstellwinkel des Segels wird hier einzig durch Brassen verändert. Bei Untersegeln (den untersten Rahsegeln an einem Mast, z. B. Fock) bzw. der Breitfock beeinflussen die Schoten auch die Ausrichtung der Segel.
„Mast- und Schotbruch“ heißt ein Segensspruch für Seeleute.
Quelle: wikipedia.org
Schot als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.