Anderes Wort für Schoner?
Folgende Synonyme für Schoner sind uns bekannt
- Handschuh
- Schutzhandschuh
- Schutzschoner
- Verbandsverband
- Wundverbandsverband
- Polsterhandschuh
- Kompreschutz
- Gipsverband
- Verbandbinde
- Schutzwurst
- Leichter Handschuh
- Sport-Handschuh
- Medizinischer Schutzschoner
- Knie- und Ellenbogenschutz
- Verbandsstülper
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Ärmelschoner
- ein schöner Anblick
- Armlehnenschoner
- Barkschoner
- Schonerbark
- Schonerbarken
- Bildschirmschoner
- Dorfverschönerung
- Dorfverschönerungsaktion
- Handgelenkschoner
- Hechtköpfe | Schöner Hechtkopf
- Kantenschoner
- Knieschoner
- Knieschoner
- Marsch | ein zweistündiger Fußmarsch | einen Marsch von einer Stunde machen | Das war ein ganz schöner Marsch.
- heute früh | gestern Morgen | morgen früh / morgen Vormittag | Montagmorgen | unmittelbar morgen früh | am nächsten Morgen | wunderschöner, glücklicher Morgen
- Ortsbild | das Ortsbild pflegen | das Ortsbild verschandeln | Blumen verschönern das Ortsbild.
- regelmäßige Abfolge | die regelmäßige Abfolge der Jahreszeiten | mit großer Regelmäßigkeit | mit schöner Regelmäßigkeit
- Sattelschoner
- Schienbeinschoner
- Schienbeinschoner
- Verschönerung
- Verschönerung
- Verschönerung
- Verschönerung
- Wandschoner
- verschönern
- verschönernd
- verschönert
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Schonern
- Schoners
Schreibweise
Schoner
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schoner
Ein Schoner, selten und veraltend auch Schooner oder Schuner, ist ein Segelschiff mit einer bestimmten Takelung, das zwei oder mehr Masten hat, an allen Masten Schratsegel als Hauptsegel führt und dessen vorderster Mast nicht der höchste ist. Ursprünglich hatten Schoner nur zwei Masten, später wurden auch Schoner mit drei und mehr Masten gebaut (z. B. Dreimastschoner Amphitrite); vor allem in den Vereinigten Staaten wurden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Schoner mit fünf und mehr Masten gebaut.
Der vordere Mast (Fockmast) eines Schoners wird auch Schonermast genannt. Führt ein Schoner am Fockmast ein Gaffelsegel, heißt es Schonersegel. Als Stagsegel vor dem Schonermast werden meistens zwei Klüversegel und ein Focksegel gefahren.
Stagsegelschoner tragen als Hauptsegel statt der Gaffelsegel dreieckige Stag- und am achteren Mast ein Bermudasegel. Zusätzlich kann zwischen den Masttoppen ein „Fischermann“ genanntes Segel gesetzt sein. Am Fockmast werden oftmals die üblichen Vorsegel (Außenklüver, Klüver, Vorstagsegel) gefahren. Durch diese Takelung können die Schiffe sehr hoch am Wind segeln.
Die meisten Stagsegelschoner sind Dreimaster, es gibt aber auch Schiffe, die eine andere Zahl an Masten tragen.
Im Gegensatz zum Schoner heißen Zweimaster, deren hinterer Mast der kleinere ist, Ketsch oder Yawl.
Quelle: wikipedia.org
Schoner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schoner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schoner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.