Anderes Wort für Schlaflähmung - Synonyme für Schlaflähmung
Anderes Wort für Schlaflähmung - Synonyme für Schlaflähmung

Folgende Synonyme für Schlaflähmung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schlaflähmung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Schlaflähmung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schlaflähmung

Bei der Schlafparalyse, auch Schlafstarre oder Schlaflähmung, ist die Skelettmuskulatur während des Schlafs gelähmt. Dies dient dem Schutz des Körpers, indem es verhindert, dass geträumte Bewegungen tatsächlich ausgeführt werden. Beim Aufwachen verschwindet die Lähmung sofort und wird nicht wahrgenommen. Vereinzelt wird die Lähmung auch bewusst erlebt, entweder kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen. Für Außenstehende ist die Muskulatur nicht starr (wie bei Muskelsteifheit) oder verkrampft, sondern schlaff. Falls man sie zu oft bewusst erlebt, spricht man von einer Schlafstörung; oft wird das Wort „Schlafparalyse“ für die Störung verwendet. Die normale Lähmung, die man nicht wahrnimmt, wird eher als REM-Atonie bezeichnet. Entsprechend heißt die Störung im Englischen „sleep paralysis“, die natürliche Lähmung „REM atonia“. Ein bewusstes Erleben der Lähmung kann mit albtraumartigen Erfahrungen einhergehen.

Quelle: wikipedia.org

Schlaflähmung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlaflähmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlaflähmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schlaflähmung
Schreibtipp Schlaflähmung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Schlaflähmung, Synonym für Schlaflähmung