Anderes Wort für Schiefer?
Folgende Synonyme für Schiefer sind uns bekannt
- zerschmettern
- zertrümmern
- zerbrechen
- zersprengen
- zerlegen
- demolieren
- vernichten
- zerstören
- pulverisieren
- auseinandernehmen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abschiefern
- Abschieferung
- Abschiefern
- Abschieferung
- Achsenflächenschieferung
- Asbestzementschiefer
- Auszementieren waagerechter Schieferplattenfugen
- Fensterbögen | flacher/gedrückter Bogen | schiefer Bogen
- Brandschiefer
- Dachschiefer
- Glaukophanschiefer
- Graphitschiefer
- Grauwackenschiefer
- Hornblendeschiefer
- Kettenwerk in schiefer Bauweise
- Mergelschieferton
- Naturschiefer
- Ölschiefer | dickplattiger Ölschiefer
- Ölschieferschwelgas
- Ölschieferverarbeitung
- Sandschiefer
- mit Schiefer decken
- Schieferschindel
- Schieferbruch
- Schieferbergwerk
- Schieferbergwerke
- Schieferdach
- Schiefergestein
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Schiefern
- Schiefers
Schreibweise
Schiefer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schiefer
Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die sich durch Spaltbarkeit entlang engständiger paralleler Flächen auszeichnen, wodurch das Gestein in relativ (mehrere Millimeter) dünne Platten spaltbar ist.
In der modernen Petrographie wird die Bezeichnung Schiefer nur noch für metamorphe oder zumindest tektonisch deformierte (gefaltete) Gesteine verwendet, wobei die entsprechenden Spaltflächen als Schieferungsflächen bezeichnet werden. Die Ausgangsgesteine sind zumeist feinkörnige Sediment- oder Vulkangesteine.
Die traditionelle Bezeichnung einiger undeformierter, meist feinkörniger Sedimentgesteine mit auffälliger Spaltbarkeit als „Schiefer“ hat sich jedoch bis heute in der wissenschaftlichen Literatur gehalten, meist in Form lithostratigraphischer Namen, wie Posidonienschiefer oder Kupferschiefer. Diese Gesteine spalten allerdings entlang ihrer primären Schichtflächen. Von dieser umfassenderen traditionellen Bezeichnung leiten sich auch die Begriffe Ölschiefer oder Schiefergas ab, die im streng petrographischen Sinne für einen kohlenstoffreichen Tonstein bzw. das noch in seinem Muttergestein (vorwiegend ein solcher kohlenstoffreicher Tonstein) eingeschlossene Erdgas stehen.
Quelle: wikipedia.org
Schiefer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schiefer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schiefer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.