Anderes Wort für Scherverdünnung - Synonyme für Scherverdünnung
Anderes Wort für Scherverdünnung - Synonyme für Scherverdünnung

Folgende Synonyme für Scherverdünnung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Scherverdünnung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Scherverdünnung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Scherverdünnung

Strukturviskosität, auch Scherentzähung genannt, ist die Eigenschaft eines Fluids, bei hohen Scherkräften eine abnehmende Viskosität zu zeigen. D. h., je stärker die Scherung ist, die auf das Fluid wirkt, desto weniger viskos (zähflüssig) wird es. Im Englischen wird solch ein Fluid daher shear-thinning genannt, im Deutschen also scherverdünnend, was gelegentlich als Synonym für strukturviskos verwendet wird. Die Abnahme der Viskosität entsteht durch eine Strukturänderung im Fluid, die dafür sorgt, dass die einzelnen Fluid-Partikel (z. B. Polymerketten) besser aneinander vorbei gleiten. Da in einem strukturviskosen Fluid die Viskosität bei wachsender Scherung nicht konstant bleibt, wird es als nichtnewtonsches Fluid klassifiziert. Andere Fluide aus dieser Klassifizierung haben u. a. folgende Eigenschaften: Dilatanz: das Gegenteil von Strukturviskosität, d. h. Viskositätsanstieg bei steigender Scherung, auch Scherverzähung genannt Thixotropie: Viskositätsabfall mit der Belastungsdauer Rheopexie: Viskositätsanstieg mit der Belastungsdauer

Quelle: wikipedia.org

Scherverdünnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Scherverdünnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Scherverdünnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Scherverdünnung
Schreibtipp Scherverdünnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Scherverdünnung, Synonym für Scherverdünnung