Anderes Wort für Scheinentlehnung - Synonyme für Scheinentlehnung
Anderes Wort für Scheinentlehnung - Synonyme für Scheinentlehnung

Folgende Synonyme für Scheinentlehnung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Scheinentlehnung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Scheinentlehnung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Scheinentlehnung

Eine Pseudoentlehnung oder Scheinentlehnung ist ein Wort, das klingt, als stamme es aus einer fremden Sprache, tatsächlich aber kein Fremd- oder Lehnwort ist. Oft handelt es sich um Analogiebildungen zu oder Nachahmungen von bereits etablierten Fremdwörtern. Als Pseudoentlehnungen gelten Neubildungen und morphologisch (nicht aber semantisch) übernommene Wörter. Bekannte Beispiele für Pseudoentlehnungen sind der Scheinanglizismus Handy (im Englischen ein Adjektiv mit der Bedeutung „praktisch“) und der Scheingallizismus Friseur (im Französischen unbekannt, dort coiffeur).Oft wird aus bereits geläufigen Fremdwörtern oder charakteristischen Bestandteilen von Fremdwörtern einer Sprache ein neues Wort gebildet. Neben dem bereits erwähnten Beispiel „Friseur“ (aus „Frisur“ und der französischen Endung -eur, nach Ingenieur u. a.) ist das Wort Showmaster für den Moderator einer Fernsehunterhaltungssendung eine Scheinentlehnung (im Englischen unbekannt, dort heißt es host), die aus dem bereits existierenden Fremdwort Show und dem anglisierenden Master abgeleitet ist. Entsprechendes gilt für den Talkmaster, ebenfalls im Deutschen gebildet.Im weitesten Sinne kann auch die Neuschöpfung in einer Fremdsprache als Pseudoentlehnung verstanden werden, streng genommen ist sie aber ein Neologismus, der nach den Regeln der Wortbildung gebildet wird. So existierten die Wörter Telefon und Telegramm im Griechischen nicht, sie sind aber aus Wörtern des Griechischen gebildet. Mitunter werden Scheinentlehnungen auch in den Wortschatz der Quellsprache übernommen, so die beiden vorangegangenen Beispiele in das Neugriechische. Besonders in der Wissenschaftssprache, etwa der Medizin, sind neue Wörter aus altgriechischen oder lateinischen Wortwurzeln oder Hybridbildungen aus griechischen und lateinischen Elementen entstanden, die entweder (bis dahin im Griechischen und Lateinischen nicht verwendete) Komposita oder Ableitungen mit neulateinischen Suffixen sind. Eine weitere Klasse von Scheinentlehnungen sind neu erfundene Wörter mit vermeintlich oder tatsächlich für die Quellsprache charakteristischen Lautkombinationen oder Silben. Beispiele sind der Scheinslawismus Besoffski für einen Betrunkenen oder Alkoholiker und der Scheinanglizismus Twen (aus der Anfangssilbe englischer Zahlwörter) für einen Menschen im Alter zwischen 20 und 29.

Quelle: wikipedia.org

Scheinentlehnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Scheinentlehnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Scheinentlehnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Scheinentlehnung
Schreibtipp Scheinentlehnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Scheinentlehnung
Scheinentlehnung

Tags

Ein Anderes Wort für Scheinentlehnung, Synonym für Scheinentlehnung