Anderes Wort für Schatzkammer?
Folgende Synonyme für Schatzkammer sind uns bekannt
- Reliquiengruft
- Schatzkammer
- Kapitelsaal
- Domkapitelzimmer
- Sakristei
- Reliquienschatz
- Kirchenschrein
- Klosterkeller
- Archiv der Kirche
- Münsterschatzkammer
- Domarchiv
- Ratschrank (insbesondere bei Klöstern)
- Depositarium
- Schatzhaus
- Depot der Kirchengüter
- Hinweis: Einige dieser Begriffe können je nach Kontext und Region variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Domschatzkammer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Schatzkammer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schatzkammer
Als Schatzkammer werden Räumlichkeiten bezeichnet, in denen ein Staats- oder Kirchenschatz aufbewahrt wird.
In der Antike wurden Kostbarkeiten in Schatzhäusern, sogenannte Thesauren – hiervon leitet sich auch das Wort Tresor ab –, aufbewahrt. Schatzkammern gab es in Palästen oder Festungen, bis deren Funktion von Tresoren bzw. Tresorräumen der Banken übernommen wurde. Ursprünglich wurden in diesen Schatzkammern unsystematisch alle Besitzungen der Fürsten versammelt.
Ab dem 15. Jahrhundert begann man, Schriftstücke in Bibliotheken und Archive auszusondern. Vom mittleren 16. Jahrhundert an sah man Kunstwerke als eigenständig an. Es wurden erste Kunst- oder Wunderkammern angelegt. Eine strenge Scheidung zwischen Kunstwerken und Wertsachen erfolgte allerdings erst im 18. Jahrhundert. Museen nennen heute häufig den Raum mit den wertvollsten Stücken ihre Schatzkammer.
Auch Schriften bestimmten Inhalts wurden früher als Schatzkammer oder Thesaurus betitelt.
Bei Kirchen und Klöstern wurden Schatzkammern üblich, in denen der über Jahrhunderte zusammengestellte Kirchenschatz untergebracht und später dann in musealer Weise zur Schau gestellt wurde. Die Ausstellungsräumlichkeiten für den Kunstschatz einer Kathedrale werden bis zum heutigen Tage als Domschatzkammer, die einer Stiftskirche dementsprechend als Stiftsschatzkammer bezeichnet.
Die Schatzkammer ist in vielen Märchen und Sagen der Aufbewahrungsort des Schatzes, der meist aus kostbaren Edelsteinen, Perlen, Gold und Silber besteht. Eine der bekanntesten Schatzkammern der Literatur ist die in einer Höhle liegende Kammer, welche Ali Baba entdeckt.
Quelle: wikipedia.org
Schatzkammer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schatzkammer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schatzkammer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.