Anderes Wort für Schallarchiv?

Synonym für Schallarchiv?
Schreibweise Schallarchiv?

Anderes Wort für Schallarchiv - Synonyme für Schallarchiv
Anderes Wort für Schallarchiv - Synonyme für Schallarchiv

Folgende Synonyme für Schallarchiv sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schallarchiv gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Schallarchiv

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schallarchiv

Ein Schallarchiv (auch Phonothek oder Audio-Archiv genannt) ist eine „Bibliothek“ für Tonträger. Bis Ende des 20. Jahrhunderts waren das vor allem Schallplatten, Tonbänder und CDs. Heute werden die Aufnahmen überwiegend in elektronischer Fassung auf Festplatten archiviert. Schallarchive umfassen sowohl Musik- als auch Wortaufnahmen. Ein Spezialfall ist das Geräuscharchiv. Zu den wichtigsten Schallarchiven in Deutschland gehört das Deutsche Musikarchiv (DMA) (für Industrietonträger) und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) (für Rundfunkproduktionen).

Quelle: wikipedia.org

Schallarchiv als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schallarchiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schallarchiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schallarchiv
Schreibtipp Schallarchiv
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schallarchiv
Schallarchiv

Tags

Ein Anderes Wort für Schallarchiv, Synonym für Schallarchiv