Anderes Wort für Schall?
Folgende Synonyme für Schall sind uns bekannt
- Entlastungsschalldämpfer
- Ableitschalldämpfer
- Austrittsschalldämpfer
- Ausstoßschalldämpfer
- Abschussgeräuschdämpfer
- Entweichungsschalldämpfer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abblaseschalldämpfer
- Abgasschalldämpfer
- Abluftschalldämpfer
- Absorptionsschalldämpfer
- Schall- und Klanglehre
- Schallschluckplatte
- Schallschluckplatten
- Ankopplung des Schallwandlers
- Anströmung | parallele Anströmung von Platten | Anströmung eines Körpers mit Überschallgeschwindigkeit
- Ausbaufacharbeiter | Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Estricharbeiten / Stuckaturarbeiten / Zimmerarbeiten | Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Fliesenlegen / Trockenbauarbeiten | Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten
- Nachschalldämpfer
- Beschallung
- Beschallungsingenieur
- Beschallungstechnik
- Beschallungsanlage
- Blech | Blech 6 mm dick | Blech auf Dopplung schallen
- Desinfektionsflüssigkeit für Ultraschallgeräte
- Ultraschalldesinfektionsmittel
- Endschalldämpfer
- Feldmarschall
- Flugverbot | ein Flugverbot erlassen | ein Flugverbot für die EU | ein Flugverbot für den Schweizer Luftraum | ein Verbot von Überschallflügen über Land
- Gegenschall
- Gelächter | schallendes Gelächter | herzhaftes/dröhnendes Lachen/Gelächter | ansteckendes Gelächter | in schallendes Gelächter/Lachen ausbrechen
- Schalldämmelement
- Schalldämmelemente
- abgestrahlter Geräuschschall
- Aspirationsbiopsie | Biopsie mit feiner Nadel | ultraschallgeführte Biopsie
- Hauptschalldämpfer
- Herzultraschallbild
- Herzultraschalluntersuchung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Schalls
Schreibweise
Schall
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schall
Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper). Diese Schwingungen rufen Druck- und Dichteschwankungen hervor, die sich in dem Medium ausbreiten und so die Schallwellen bilden.
Umgangssprachlich bezeichnet Schall vor allem das Geräusch, den Klang, den Ton, den Knall (Schallarten), wie er von Menschen und Tieren mit dem Gehör, also dem Ohr-Gehirn-System auditiv wahrgenommen werden kann. Man unterscheidet dabei den Nutzschall, wie Musik oder die Stimme beim Gespräch, und den Störschall, wie Baustellen- oder Verkehrslärm. Schall ist ein Kollektivum und wird nur im Singular benutzt.
Quelle: wikipedia.org
Schall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.