Anderes Wort für SS?

Synonym für SS?
Schreibweise SS?

Anderes Wort für SS - Synonyme für SS
Anderes Wort für SS - Synonyme für SS

Folgende Synonyme für SS sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Flussaale
  • Süßwasseraale
  • Aalpass
  • Aalpässe
  • Aas fressen
  • Aaronsstab
  • Aasfresser
  • Abakussäule
  • Abazissus
  • Zerlegen | Abbau eines Messestands | der Abbruch des Protestlagers | das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper
  • Ausbeutung | die Förderung von Kohle | die Gewinnung von Mineralien | Abbau von Rohstoffen | Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit | Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte | Abbau in regelmäßigen Abständen | Abbau von Uran | Abbau mit Bergversatz | Abbau mit Druckwasser | Abbau mit Schappe | Abbau mit Versatz | Abbau unter Tage | stufenweiser Abbau | völliger Abbau | vollständiger Abbau | vom Ausstrich ansetzender Abbau
  • Abbauriss | Abbaurisse im Hangenden | Abbaurisse im Liegenden
  • Dissimilation | dem Abbaustoffwechsel unterliegen
  • Abbauprozess
  • Abbauprozesse
  • Abbildungsmaßstab
  • Abbindeprozess
  • Abbindeverlauf | fehlerhafter Abbindeprozess
  • Abbindewasser
  • Abblaseschnellschlussventil
  • Abbremsstelle
  • Abriss
  • Abbruchanforderungssignal
  • Abrissarbeiten
  • Abrisskante
  • Abrisskanten
  • Abbruchprozess
  • Taferlklassler
  • Abdampfnässe
  • Abdichtung | Abdichten gegen Wasser | Abdichten gegen Zugluft | kabelseitige Abdichtung | Abdichten der Mikroporen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


SS

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für SS

Die Schutzstaffel (SS, Eigenschreibweise ᛋᛋ) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente. In ihren Verantwortungsbereich fielen ab 1934 Betrieb und Verwaltung von Konzentrations-, ab 1941 auch von Vernichtungslagern. Sie spielte sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung des Holocausts und anderer Völkermorde eine zentrale Rolle. Die SS wurde am 4. April 1925 von Hitler als persönliche „Leib- und Prügelgarde“ in München gegründet. Ihr Sitz war zuletzt im SS-Hauptamt, Prinz-Albrecht-Straße (heute: Niederkirchnerstraße) in Berlin. Sie unterstand ab dem Reichsparteitag 1926 der Sturmabteilung (SA), übte aber ab 1930 zugleich den parteiinternen „Polizeidienst“ aus. Entscheidend geformt und geprägt wurde sie durch Heinrich Himmler. Am 30. Juni 1934 liquidierte die SS im Rahmen des sogenannten Röhm-Putsches die Führung der SA. In den folgenden Monaten wurde sie zu einer eigenständigen Organisation der NSDAP erhoben, die in der Zeit des Nationalsozialismus die Kontrolle über das gesamte Polizeiwesen erlangte und durch den Aufbau der Waffen-SS eine militärische Funktion neben der Wehrmacht übernahm. Kennzeichnend für die SS war die Verzahnung staatlicher Funktionen und Institutionen mit Parteistrukturen. Die SS war das wichtigste Terror- und Unterdrückungsorgan im NS-Staat. Während des Zweiten Weltkriegs war sie mit ihren unterschiedlichen Gliederungen maßgeblich verantwortlich für beispiellose Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere den Holocaust und den Porajmos (die industriellen Massenmorde an den europäischen Juden sowie an den sogenannten Zigeunern) sowie Verbrechen an der Zivilbevölkerung im Deutschen Reich und im besetzten Europa. Seit Kriegsende verboten, wurde sie in den Nürnberger Prozessen als verbrecherische Organisation eingestuft.

Quelle: wikipedia.org

SS als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von SS hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "SS" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp SS
Schreibtipp SS
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für SS, Synonym für SS