Anderes Wort für SED?

Synonym für SED?
Schreibweise SED?

Anderes Wort für SED - Synonyme für SED
Anderes Wort für SED - Synonyme für SED

Folgende Synonyme für SED sind uns bekannt

  • Abgas
  • Auspuffgase
  • Rauchgas
  • Verbrennungsdämpfe
  • Emissionsdampf
  • Abluft
  • Abgaswolke
  • Gasausstoß
  • Ausstoßdämpfe
  • Schadstoffemissionen

Ähnliche Wörter

  • Abblasedampf
  • Abblasedruck
  • Abblasedruckregler
  • Sedimentgestein
  • Sediment | eisenhaltiges Ablagerungsgestein
  • Abreisedatum
  • Analgosedierung
  • Analysedatei
  • Ausblasedampf
  • Basedow-Krankheit
  • Basedow'sche Krankheit
  • Sedativum
  • Sedativa
  • Bodensediment
  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands /SED/
  • Feinstsediment
  • Sedimentablagerung
  • Sedimentakkumulation
  • Sedimentfracht
  • Sedimenttransport
  • Sedimentumlagerung
  • Gänsedisteln
  • Galaktosediabetes
  • Gehäusedeckel
  • Gehäusedichtung
  • Gehäusedurchführung
  • Gemüsedarre
  • Gemüsedarren
  • gerade Geleisedurchschneidung | niveaugleiche / höhengleiche / plangleiche Gleiskreuzung | schiefwinklige Gleiskreuzung
  • Harnsediment

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


SED

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für SED

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging. Sie entwickelte sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR. Mit ihrer dadurch erlangten Macht gestaltete die SED die Sowjetische Besatzungszone zu einer Diktatur um (auch SED-Diktatur genannt), die sich selbst als „Arbeiter-und-Bauern-Staat“ bezeichnete. Da die Verfassung der DDR ab 1968 den Führungsanspruch der SED festschrieb und deren Nomenklaturkader die Organe aller drei Gewalten, Legislative, Exekutive und Judikative, durchdrangen, war das politische System der DDR de facto eine Ein-Parteien-Herrschaft der SED. Neben der SED gab es noch einige Blockparteien, die den Anschein einer Mehrparteiendemokratie erwecken sollten. Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR 1989/90 verlor die SED ihre Stellung als herrschende Staatspartei, gab sich ein neues Programm und benannte sich im Dezember 1989 zunächst in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des Demokratischen Sozialismus (SED-PDS), am 4. Februar 1990 dann in Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) um. Aus ihr entstand 2007 durch Verschmelzung mit der Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative (WASG) die Partei Die Linke.

Quelle: wikipedia.org

SED als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von SED hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "SED" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp SED
Schreibtipp SED
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für SED, Synonym für SED