Anderes Wort für S.?

Synonym für S.?
Schreibweise S.?

Anderes Wort für S. - Synonyme für S.
Anderes Wort für S. - Synonyme für S.

Folgende Synonyme für S. sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • jds. Abgang
  • jds. Ausscheiden
  • jds. Auszug | nach dem Abgang von der Schule | sich einen guten Abgang verschaffen
  • jds. Ablösung | Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt.
  • Endabnahme | Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls.
  • Abschiedgeschenke | sich an jds. Abschiedsgeschenk beteiligen
  • Studienabschluss | nach jds. Studienabschluss
  • in jds. Abwesenheit
  • Wie dumm! | Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss.
  • wüten | Kriminelle treiben ihr Unwesen | Krankheiten wüten | Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das.
  • anlaufen | Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. | Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. | Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. | In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. | Die Rettungsaktion lief unverzüglich an.
  • Der Alarm ging los.
  • Geh mit Gott! | Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. | Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. | Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. | Lebt wohl und alles Gute!
  • Alltagstrott | Der Alltag hat mich/uns wieder. | Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
  • jds. Alte
  • jds. Olle (Mutter
  • jds. Alte
  • jds. Alter
  • jds. Oller (Vater
  • ein Hochgenuss | Die Bühnenshow war eine Augen- und Ohrenweide / ein Hochgenuss. | Es war eine Augenweide, die Mannschaft so organisiert und konzentriert spielen zu sehen.
  • Eingeständnis | Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. | Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben.
  • Initialen | jds. Initialen
  • Befehle | auf jds. Anordnung
  • es jdm. einfach mal glauben | Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. | Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. | Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. | Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.
  • guter Name | jds. Ansehen schaden
  • Leistungsvoraussetzungen erfüllen | ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist | Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. | Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage.
  • jds. Anteilnahme
  • jds. Mitleid
  • jds. Mitgefühl | Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. | Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. | Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.
  • Instruktionen | eine genaue Anweisung | die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun | auf jds. Anweisung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


S.

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für S.

S, S., S → {\displaystyle {\vec {S}}} , $ oder s steht für: In der (deutschen) Sprache: S Fugen-s zur Verbindung von Wörtern Genitiv-s als Indikator des Genitivs Langes s („ſ“) Kennzeichnung des Plurals Schluss-s Scharfes s („ß“), Großes Eszett („ẞ“)Auch in anderen Sprachen dient es zur Kennzeichnung grammatischer FunktionenBiologie: S, Einbuchstabencode für die Aminosäure SerinChemie: S, Zeichen chemischen Elements Schwefel (Sulfur) S, einen Stereodeskriptor zur Unterscheidung konfigurationsisomerer Verbindungen S, Formelsymbol für die EntropieElektrotechnik: S, veraltete Bezeichnung für den zweiten Außenleiter S, alternatives Formelzeichen für die elektrische Stromdichte (um Verwechslungen mit der Magnetische Polarisation J zu vermeiden)Geografie: S, die Himmelsrichtung SüdenEinheiten: S, Einheitensymbol für das Siemens, die Einheit des elektrischen Leitwerts S, SI-Einheit für Symbol(e); siehe auch Baud; z. B. KS/s für die Transponderübertragung von Satellitenreceivern s, Einheitensymbol für die Sekunde, die Einheit der Zeit s, oft für die empirische StandardabweichungPhysik: S, Spinquantenzahl der Atomhülle S, Formelsymbol für die Entropie S, Formelsymbol für die Wirkung S, Einheitensymbol für den Sedimentationskoeffizienten (auch: Svedberg-Einheit) S, Formelsymbol für die Strangeness S → {\displaystyle {\vec {S}}} , Zeichen für den Poynting-VektorMathematik: S, häufig Formelzeichen für eine Oberfläche (lat. superficies), insbesondere für die Kugeloberfläche (Sphäre) s, Formelzeichen für die Bogenlänge s, Formelsymbol für die Spezifische Entropie s, Spinquantenzahl eines Teilchens s, Formelzeichen für den Weg (Physik) (lat.: spatium) S {\displaystyle \mathbb {S} } , Formelzeichen für die 16-dimensionale Algebra der SedenionenAstronomie: für Saturn in der astronomischen NomenklaturKfz-Kennzeichen: international: Schweden Belgien: Mopeds (Scooter) Deutschland: kreisfreie Stadt Stuttgart Georgien: Bolnissi Großbritannien: Schottland Kasachstan: Gebiet Pawlodar Kirgisistan: Gebiet Tschüi (arabisch: ﺹ) Libanon: Süd-Libanon Mazedonien: nicht-diplomatisches Personal bei einer Diplomatischen Vertretung Österreich: Salzburg (Stadt) und (auslaufend:) Land Salzburg Philippinen: Behörden Polen: Woiwodschaft Schlesien Slowakei: Sportfahrzeuge (weißes Kennzeichen mit blauer Schrift: letzter Buchstabe) Spanien: Vorläufige Zulassung Santander (Kantabrien) (auslaufend) Tschechien: Středočeský kraj (Praha), Mittelböhmische RegionUnterscheidungszeichen auf Wasserkleinfahrzeugen: Deutschland: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stuttgart Österreich: Landeshauptmann von Salzburg, siehe Liste der Buchstaben der Zulassungsbehörden für nationale amtliche Kennzeichen für KleinfahrzeugeLuftfahrt: Sommerzeit Süd bzw. südlich oder südliche Breite im internationalen Buchstabieralphabet wird S mit Sierra bezeichnet Abkürzung für Anti-Submarine, Flugzeuge die zur U-Boot-Bekämpfung benutzt werden, siehe U-Jagd oder Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US-Streitkräfte Bolchowitinow SVerkehrswesen: Abkürzung für S-Bahn Abkürzung für Städteschnellverkehrszug In Österreich: Schnellstraße In Sachsen: StaatsstraßeWährungszeichen: S, ehemalige Währung Österreichischer Schilling S ‖ {\displaystyle \mathrm {S} \!\!\!\Vert } , (Cifrão) das Symbol verschiedener Escudo-Währungen. Es ist ein S mit zwei senkrechten Strichen. Das Zeichen wird auch als allographische Variante des Dollarzeichens verwendet: $, Dollar; ohne weitere Auszeichnung meist für den US-Dollar $, Peso s, Kenia-Schilling s, ehemalige britische Währung SchillingNumismatik (Münzkunde): Zeichen für Sangerhausen auf Fürstengroschen Reims auf französischen Münzen von 1679 bis 1772 Privatmünzstätte Sadhora des Freiherrn von Gartenberg von 1771 bis 1774 San Francisco von 1854 bis 1955, auch auf dort von 1942 bis 1944 geprägten Münzen für die Niederlande, Curacao und die Fidschi-Inseln Santiago de Chile als S mit einem kleinen aufgesetzten o seit 1743 gräflich Mansfeld’sche Münzstätte Schraplau seit dem 16. Jahrhundert Schwabach auf Münzen des fränkischen Kreises Segovia auf spanischen Münzen bis zum 16. Jahrhundert Sevilla seit dem 16. Jahrhundert Smolník auf österreichisch-ungarischen Münzen Solothurn auf Münzen der Helvetischen Republik von 1798 bis 1803 Stockholm im 15. und 16. Jahrhundert Stuttgart im 17. Jahrhundert Sydney auf britischen Sovereigns von 1871 bis 1931 Troyes auf französischen Münzen von 1540 bis 1698 (zeitweise mit Krone) Studerer, Johann Gotthelf, Münzmeisterzeichen der Münzstätte Dresden (1812–1832) – siehe Tabelle Kippermünzstätte Sangerhausen Kippermünzstätte SchleusingenPersonen: Bruno S. (1932–2010), deutscher Straßenmusikant und Schauspieler Franz S. (1930–2017), österreichischer Mörder Irene S. (* 1962), österreichische Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin Josef S. (KZ-Aufseher) (1920–2023), deutscher Wachmann im KZ Sachsenhausen René Marc S. (* 1980), deutsch-malaysischer islamistischer Aktivist Robin S. (* 1962), US-amerikanische Popsängerin Svend Otto S. (1916–1996), dänischer Illustrator und Autor Tina S. (* 1999), französische Musikerin Tuba S. (* 1981), deutsche SerienmörderinSonstiges: Nenngröße S ist eine nicht mehr produzierte Spurweite für Modelleisenbahnen, siehe auch Maßstäbe der Modelleisenbahn S, Abkürzung für die kleinste internationale Konfektionsgröße S, Kool Savas nutzt oftmals in Liedern die Abkürzung S für Savas S, Album der Funeral-Doom-Band Mesmur S, bei Lkws das Zeichen für schadstoffarme Kraftfahrzeuge S, Abkürzung für Safety, eine Position im American und Canadian Football S, Abkürzung für Save, statistische Erfassung beim Baseball S, Abkürzung für ein Seminar S, in römischen Inschriften Abkürzung für Sextus, salutem, sanctus, sive, senatus, signavit, signum S, S (Programmiersprache) eine Statistik-Programmiersprache S, in der Volkswirtschaftslehre für die gesamtwirtschaftliche Ersparnis S, beim Schach bezeichnet in der Notation einen Springer S., Abkürzung für Sankt, die Heiligenbezeichnung S., Abkürzung für Seite(n) bzw. die Seitennummer S, die postcode area Sheffield (als einzelner Anfangsbuchstabe einer Postleitzahl aus dem Vereinigten Königreich) S, Summer, (sommerliches warmes Meerwasser), Tiefgangmarke an Schiffen s., Abkürzung für siehe in der esoterischen oder mythologischen Bedeutung als Symbol für die Schlange in der Musik das Searle-Verzeichnis der Werke von Franz Liszt Ѕ (kleingeschrieben ѕ, IPA-Aussprache ʣ) ist – trotz identischen Aussehens – kein lateinisches S, sondern ein Buchstabe der mazedonischen Variante des kyrillischen AlphabetesSiehe auch: Es Ess Eß Baureihe S

Quelle: wikipedia.org

S. als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von S. hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "S." direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp S.
Schreibtipp S.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
S.
S.

Tags

Ein Anderes Wort für S., Synonym für S.